„Bei der Deutschen Meisterschaft dürfen nur die mittanzen, die sich in den drei höchsten von insgesamt fünf Klassen entweder direkt bei einem Turnier oder über die Rangliste qualifiziert haben“, erklärt Michaela Born die Teilnahmebedingungen für die Tanzpaare, die am 24. November 2007 in der Niederrheinhalle in Wesel an den Start gehen. Michaela Born und Michael Engelhardt haben sich Ende September direkt bei einem Turnier, dem Deutschland-Cup in Dresden, das Ticket für die Deutsche Meisterschaft in ihrer Klasse gesichert.
Mit dem Turniertanz begonnen haben die beiden im April 2005, also vor gerade mal zweieinhalb Jahren. Nachdem sie die unterste von insgesamt fünf Klassen, die D-Klasse, übersprungen hatten, wurden sie gleich in die C-Klasse eingestuft. Seit zwei Jahren tanzen die Urspringerin und ihr Tanzpartner aus Oberndorf nun in der B-Klasse. Ihr Turnierstartbuch, in dem alle Turnier-Teilnahmen von Lüdenscheid über Aschaffenburg bis Dresden genau dokumentiert werden, weist 14 Einträge in der B-Klasse aus.
Im „Hustle-Stil“
Seitdem Michaela Born und Michael Engelhardt zusammen in der B-Klasse tanzen, haben sie sich jedes Jahr für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. In diesem Jahr starten die beiden jedoch erstmals in zwei Klassen. Neben der Hauptklasse B gehen die 42-jährige Urspringerin und der 44-jährige Oberndorfer erstmals auch in der Seniorenklasse (ab 35 Jahre) an den Start. Wie alle anderen Paare auch, tanzen die beiden den „Hustle-Stil“, der auch Vierer-Schritt genannt wird.
„Üblich sind beim Discofox drei Schritte; der Vierer-Schritt ist praktisch für Fortgeschrittene“, erläutert die leidenschaftliche Tänzerin.
Mindestens genauso viel wie die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften zählt für das Paar jedoch der Aufstieg in die A-Klasse, den sie beim „Sauerlandcup“ perfekt gemacht haben. Das Reglement gibt vor, dass man mindestens 150 Punkte und vier Teilnahmen an Endrunden vorweisen muss. „Wir wussten, dass wir nur noch eine Endrunde benötigen“ berichtet Michaela Born. Mit dem Erreichen des vierten Platzes beim „Sauerlandcup“ hatten es die beiden dann geschafft. Durch den Aufstieg in die A-Klasse liegen sie auf Platz 55 der Rangliste und zählen deutschlandweit zu den besten Discofox-Turniertanzpaaren. Im Landkreis Main-Spessart sind sie das erste Paar, das Discofox in der zweithöchsten Klasse tanzen darf.
Tanzkurse in der Region gehalten
Die beiden Tanzbegeisterten, die dreimal pro Woche trainieren, planen zudem, im nächsten Jahr ihren Trainerschein zu machen. Erste Erfahrungen im Trainergeschäft haben Michaela Born und Michael Engelhardt bereits gesammelt, als sie in Urspringen und Oberndorf mit großem Erfolg einen Tanzkurs abgehalten und einen wahren Tanzboom ausgelöst haben.
Nun fahren die beiden jedoch erst einmal zu den Deutschen Meisterschaften. Die Teilnahme betrachten sie eher als „Bonbon“, also eine Art Belohnung für die zahlreichen Trainingseinheiten. „Wir möchten unsere guten Leistungen der letzten Turniere bestätigen. Das wichtigste ist, dass wir starten dürfen“, geben sich die beiden angesichts einem Teilnehmerfeld von 32 Paaren in ihrer Klasse stolz, aber dennoch bescheiden.
Wer die beiden einmal live sehen möchte, kann dies in der Tanzfabrik in Wertheim tun.
Die Ergebnisse der Deutschen Meiterschaften sind nachzulesen unter www.discofox-turnierinfo.de