Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Kreuzwertheim: Geburtenzuwachs in Kreuzwertheim

Kreuzwertheim

Geburtenzuwachs in Kreuzwertheim

    • |
    • |
    Kreuzwertheims Bürgermeister Klaus Thoma beim Neujahrsempfang mit allen lebenden Vorgängern.
    Kreuzwertheims Bürgermeister Klaus Thoma beim Neujahrsempfang mit allen lebenden Vorgängern. Foto: Elmar Kellner

    „Diejenigen, die in Kreuzwertheim wohnen, leben und arbeiten, haben augenscheinlich allen Grund, glücklich zu sein“, stellte Bürgermeister Klaus Thoma beim Neujahrsempfang mit einem Augenzwinkern fest.  So nimmt – als nur eines von vielen Beispielen, die der Redner anführte – die Zahl der Geburten wieder zu. „Da muss man auch was tun dafür“, erklärte der Bürgermeister mit Blick auf den eigenen Familienzuwachs.

    Die Generalsanierung und Erweiterung des Kindergartens Birkenstraße, die Fertigstellung des Quätschichplatzes, die Erschließung des Neubaugebietes in Röttbach, nicht zuletzt die Erfolge bei der Sicherstellung der medizinischen Versorgung – all das und noch viel mehr waren laut Klaus Thoma wichtige Weichenstellungen für die Zukunft.

    Der Redner erinnerte ferner an die Inthronisation von Quätschichkönigin Charlotte Möller und die Ordination von Pfarrerin Stephanie Wegner, mit der und mit Pfarrer Dieter Hammer man vor dem Neujahrsempfang einen, wie Thoma sagte, „himmlischen Gottesdienst“ gefeiert hatte. Die überregionalen Ehrungen für Georg Wolpert und für Edgar Schaefer führte der Bürgermeister an und die überragenden Erfolge von Anisa Celik und Julian Roth in der Casting-Show „The Voice Kids“. 

    Und sein Blick in die Zukunft? Der fiel fast uneingeschränkt optimistisch aus. Wohn- und Lebensqualität für alle sollen weiter verbessert, natürliche Schätze und die einzigartige Kulturlandschaft erhalten werden. „Kreuzwertheim ist und bleibt besonders kinder- und familienfreundlich“, die Gemeinde werde auch in Zukunft eine sehr gute Adresse bei der Standortsuche von Unternehmen sein. 

     „Für Sie ist das alles traditionell, für mich ist es tatsächlich das erste Mal“, sagte Stephanie Wegner, seit dem 1. März Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde. Ein „alter Hase“ ist hingegen ihr katholischer Kollege Dieter Hammer, der sich einmal mehr tief beeindruckt zeigte vom evangelischen Theologen Dietrich Bonhoeffer, und „dessen Glaube, mit dem er auch mich zum Vertrauen ermutigt“. Das wunderbare Gebet „Von gute Mächten“ hatte die Gemeinde gesungen und auf den Text und den Brief, den Bonhoeffer aus der Haft an seine Verlobte Maria geschrieben hatte, baute Hammer seine Predigt auf. 

    Mit gestaltet und umrahmt wurde der Gottesdienst vom Männergesangverein unter der Leitung von Otto Vogel und vom Posaunenchor, den Rainer Lange dirigierte. Die Bläser spielten dann auch beim Neujahrsempfang noch einige Weisen. Die Sternsinger statteten diesem ebenfalls einen Besuch ab

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden