Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Gemeinsam aktiv die Zukunft gestalten

Gemünden

Gemeinsam aktiv die Zukunft gestalten

    • |
    • |
    
Am Puls der Zeit: die Vertreter der MAIN-POST und die Prominenz. Von
links: Anzeigenleiter Matthias Faller, Main-Spessart-Redaktionsleiter
Joachim Spies, Landrat Armin Grein, Bürgermeister Karl-Heinz Keller und
Geschäftsführer Dr. Knut Müller.
    Am Puls der Zeit: die Vertreter der MAIN-POST und die Prominenz. Von links: Anzeigenleiter Matthias Faller, Main-Spessart-Redaktionsleiter Joachim Spies, Landrat Armin Grein, Bürgermeister Karl-Heinz Keller und Geschäftsführer Dr. Knut Müller.

    Rund 250 Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Kirche und Gesellschaft waren am Montag der Einladung der MAIN-POST zum Pressetreff unter dem Titel "Impuls" in der Kreisstadt Karlstadt gefolgt. Dr. Knut Müller, Geschäftsführer der Mainpresse Zeitungsverlags GmbH & Co. KG, Würzburg, deren wichtigstes Produkt die MAIN-POST ist, erläuterte den Gästen den Anlass für den Pressetreff "Impuls" und die gleichnamige Extra-Beilage.

    Ausgehend von der Beschreibung der momentanen Krise, von der auch die Medien nicht ausgenommen sind, stellte Müller fest, "dass die Menschen das Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit unseres Wirtschaftssystems verloren haben". Und schlimmer: "Nicht wenige haben das Vertrauen in sich selbst und ihre eigene Leistungskraft verloren." Da aber das Wirtschaftsleben stark von der Stimmung der Menschen abhänge, müsse dem Umschwung in den Bilanzen der Umschwung in den Köpfen vorausgehen.

    Im Wissen darum habe die MAIN-POST schon zu Beginn dieses Jahres einen Kontrapunkt gesetzt: In zwei Mutmacher-Ausgaben habe man Menschen vorgestellt, "die durch ihre Arbeit, durch ihre Ideen und ihr Engagement Mut machen".

    "Den Menschen das Vertrauen zurückgeben"

    Dr. Knut Müller Geschäftsführer

    Die Zeitung habe Ereignisse, Fakten und Initiativen vorgestellt, die Zuversicht geben. Diese vielbeachtete Aktion sei inzwischen von vielen Zeitungsverlagen in Deutschland kopiert worden. Vorrangiges Ziel der MAIN-POST sei es gewesen, "den Menschen das Vertrauen in die Leistungskraft zurückzugeben". Aufgrund der positiven Resonanz bei rund 500 000 Lesern, zahlreichen Anzeigenkunden, Vertretern von Behörden, Institutionen und Politik habe man beschlossen, das Projekt in die einzelnen Regionen zu tragen.

    So hätten sich die Redakteure im Main-Spessart-Kreis auf die Suche nach vorbildlichen Innovationen und erfolgreichen Unternehmen gemacht. Müller zeigte sich beeindruckt von dem, was der Landkreis zu bieten hat: eine "Vielfalt der Region, die sowohl die Landschaft, die Städte und Gemeinden sowie das gesamte Wirtschaftsleben bietet".

    
Rhythmus im Puls: die MAIN-POST-Hausband.
    Rhythmus im Puls: die MAIN-POST-Hausband.
    
Dem Impuls gefolgt und hingeschaut: Schwester Johanna aus Gemünden.
    Dem Impuls gefolgt und hingeschaut: Schwester Johanna aus Gemünden.
    
Das pulsierende Leben: am kalt-warmen Büffet des Pressetreffs.
    Das pulsierende Leben: am kalt-warmen Büffet des Pressetreffs.
    
Impuls gebend: Geschäftsführer Dr. Knut Müller vor den geladenen Gästen.
    Impuls gebend: Geschäftsführer Dr. Knut Müller vor den geladenen Gästen.
    undefined
    Foto: FOTOS (6) IVO KNAHN

    Müllers Fazit: "Wir wollen uns in der Region Mainfranken und speziell hier im Landkreis Main-Spessart nicht dem Schicksal ergeben. Wir wollen gemeinsam aktiv die Zukunft gestalten."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden