Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Gemünden: Wie Gemündens Leerstände erfasst und minimiert werden sollen

Gemünden

Wie Gemündens Leerstände erfasst und minimiert werden sollen

    • |
    • |
    Sie präsentierten die AG Flächenmanagement. Von links Else Platzer (Stadtmarketing), Günther Felbinger, ( Vorsitzender),  Klaus Podeswik (Mitarbeiter der AG Flächenmanagement), Walter Volpert (der Kopf der AG Flächenmanagement), Edith Michelbach-Schulz (Mitarbeiterin der AG) und Bürgermeister Jürgen Lippert (beide mit der Karte der Innenstadt).
    Sie präsentierten die AG Flächenmanagement. Von links Else Platzer (Stadtmarketing), Günther Felbinger, ( Vorsitzender),  Klaus Podeswik (Mitarbeiter der AG Flächenmanagement), Walter Volpert (der Kopf der AG Flächenmanagement), Edith Michelbach-Schulz (Mitarbeiterin der AG) und Bürgermeister Jürgen Lippert (beide mit der Karte der Innenstadt). Foto: dJulia Schnabel, Stadtmarketing Gemünden

    Der Stadtmarketingverein "Gemünden aktiv" hat mit der neu gegründeten AG „Flächenmanagement“ eine attraktive Info- und Erfahrungsbörse ins Leben gerufen, um die kommenden Herausforderungen der Innenstadtentwicklung bewältigen zu können. Das berichtet Stadtmarketing-Geschäftsführerin Else Platzer.

    Große Themen der nahen Zukunft wie der zum Beispiel stetig wachsende Onlinehandel und das damit veränderte Konsumverhalten oder die steigende Nachfrage nach einem generationsgerechten, stadtnahen Wohnen fordern klare Konzepte im Leerstands- und Flächenmanagement. Ein gesunder Branchenmix, ein vielfältiges Gastronomieangebot und attraktives Wohnen bilden einige der Grundpfeiler einer lebens- und liebenswerten Innenstadt. Dieser Aufgabe hat sich die AG Flächenmanagement verschrieben.

    Das Kernteam besteht aus Walter Volpert (Marketing, Kommunikation, Leerstandsregister, Website und Portale, Koordination der AG), Eckehard Klug (der mit seiner langjährigen Erfahrung wertvolle Zuarbeit liefert), Klaus Podeswik (selbst ein Neubürger Gemündens, der dem Reiz der Innenstadt erlegen ist und mit großer Immobilien-Expertise zur Seite steht) und Edith Michelbach-Schulz (Netzwerk, Kommunikation).

    Die Stadt Gemünden, allen voran Bürgermeister Jürgen Lippert, begrüßt die Initiative sehr. Im Rahmen der Stadtentwicklung werde hier ein äußerst positiver Beitrag geleistet. Die zielgerichtete Erfassung leerstehender Flächen und Gebäuden, die Analyse derselben und das Aufzeigen von denkbaren Nutzungsmöglichkeiten spielen eine bedeutende Rolle.

    Kostenlose Schnittstelle

    Die Arbeitsgruppe Flächenmanagement vom Stadtmarketingverein Gemünden aktiv bildet eine kostenfreie und wertvolle Schnittstelle für Objekteigentümer, Vermieter, potenzielle Käufer und Mieter, indem sie

    • als neutrale Infobörse fungiert,
    • eine Echtzeitübersicht der betreffenden Objekte führt,
    • als Kontaktstelle zwischen Vermieter/Verkäufer und Interessenten auftritt,
    • über Förderungsmöglichkeiten informiert,
    • bei behördlichen Angelegenheiten mit Rat und Tat unterstützt.

    Innerhalb der Webseiten Rubrik „Flächenmanagement“ des Stadtmarketings Gemünden finden sich derzeit schon erste attraktive Angebote von Gebäuden, Ladengeschäften und Grundstücken Die Adresse lautet https://stadtmarketing-gemuenden.de/flaechenmanagement/

    Viele weitere sind aktuell noch in Bearbeitung und werden nach Vorliegen aller erforderlichen Informationen ebenfalls auf dieser Plattform präsentiert. Für eine erfolgreiche Vermittlung leerstehender Objekte ist allerdings auch eine überregionale Werbung in bekannten Internetportalen unerlässlich. Dies wird in Kürze ebenfalls erfolgen.

    Die Arbeitsgruppe Flächenmanagement will dazu animieren, bestehende oder zukünftige Leerstände zu melden. In gemeinsamer Anstrengung können Nutzungsideen erarbeitet und Vermarktungsmöglichkeiten angegangen werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden