Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Hundsbach: Generationswechsel bei der Kreisgruppe Karlstadt

Hundsbach

Generationswechsel bei der Kreisgruppe Karlstadt

    • |
    • |
    Auf dem Foto (von links): Wolfgang Kunz, Sebastian Jurgeleit, Anna-Maria Feldhaus, Thomas Möhres, Ernst Kunesch, Elmar Kütt.
    Auf dem Foto (von links): Wolfgang Kunz, Sebastian Jurgeleit, Anna-Maria Feldhaus, Thomas Möhres, Ernst Kunesch, Elmar Kütt. Foto: Helmut Hussong

    Turnusgemäß fand in der Sporthalle in Hundsbach die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Karlstadt im Bayerischen Landesjagdverband statt.

    Die Mitglieder bestätigten einstimmig den Vorschlag zur Neubesetzung der Vorstandschaft. Dabei zeigte sich ein deutlicher Generationswechsel: Der Vorstand hat sich merklich verjüngt. Wolfgang Kunz bleibt weiterhin 1. Vorsitzender – allerdings nur für ein weiteres Jahr. Trotz intensiver Suche konnte bislang kein Nachfolger für Wolfgang Kunz gefunden werden.

    In ihren Ämtern bestätigt wurden Schatzmeister Thomas Möhres für weitere drei Jahre, neu gewählt wurden Anna Feldhaus als Schriftführerin sowie Sebastian Jurgeleit als 2. Vorsitzender. Wolfgang Kunz gab in seinem Bericht einen kompakten Überblick über die Aktivitäten des vergangenen Jagdjahres.

    Ein zentrales Thema war dabei die Regulierung invasiver Arten. Unter Leitung von Hegegemeinschaftsleiter Günter Ruf wurden gezielt Nilgänse und Kormorane bejagt. In Kooperation mit dem Fischereiverband gelang es, die Population der fischfressenden Kormorane deutlich zu reduzieren. Auch die Bestände der Nilgans – einer ursprünglich nicht heimischen Art – konnten im Maintal durch revierübergreifende Bejagung gesenkt werden. Deren starke Vermehrung führt regelmäßig zu erheblichen Verschmutzungen der Mainwiesen.

    Als Gastredner war Enno Pienning, Bezirksvorsitzender Unterfranken und Mitglied im Präsidium des Bayerischen Landesjagdverbands, aus Bad Kissingen angereist. Er berichtete über die weiterhin unzureichende Umsetzung des Verbissgutachtens. Auch ein Verzicht auf die Abschusspläne in Hegegemeinschaften mit tragbarem Verbiss sei bislang nicht erreicht worden.

    Besonderer Applaus galt den scheidenden Vorstandsmitgliedern: Ernst Kunesch, der über drei Jahrzehnte als Schriftführer tätig war, sowie Elmar Kütt, der ebenso lang als 2. Vorsitzender wirkte, wurden mit dem Ehrenbruch des Landesjagdverbands ausgezeichnet. Auch Wolfgang Kunz erhielt für seine 30-jährige Amtszeit als 1. Vorsitzender diese besondere Ehrung.

    Die Jagdhornbläser der Kreisgruppe begleiteten die Würdigung musikalisch mit dem Ehrenmarsch.

    Von: Maximilian Kunz (Medienbeauftragter, BJV Karlstadt)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden