Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Geriatrie-Übergangsbau in Lohr: Ankommende Module bereits gefliest und mit Fenstern

Lohr

Geriatrie-Übergangsbau in Lohr: Ankommende Module bereits gefliest und mit Fenstern

    • |
    • |
    Für die Bodenplatte des Modulbaus der Geriatrie am Klinikum Main-Spessart in Lohr ist bereits alles vorbereitet.
    Für die Bodenplatte des Modulbaus der Geriatrie am Klinikum Main-Spessart in Lohr ist bereits alles vorbereitet. Foto: Anja Hildenbrand

    Zum geplanten Interims-Modulbau zur Unterbringung der Geriatrie, der sogenannten Altersmedizin, am Krankenhaus Lohr hat das Klinikum Main-Spessart weitere Informationen geschickt. Ab Dienstag, 5. Juli, sollen die insgesamt 48 Modulbauteile angeliefert werden. Pro Tag erreichen – von der Ludwigstraße in Lohr kommend – sechs Bauteile das Klinikum. "Die Anlieferung ist aufgrund der Größe der Bauteile und der Lastkraftwagen eine logistische Herausforderung, die wir deshalb zusammen mit den Behörden und der Polizei genau besprochen haben, denn es kann zu verkehrsbedingten Einschränkungen kommen", so Sven Kremer, Leiter der Abteilung Bau und Technik. Beispielsweise müssten aufgrund des Verkehrsaufkommens einzelne Parkflächen in der Ludwigstraße sowie an der Westtangente zeitweise gesperrt werden.

    Sobald die Module mittels Kran auf der Baufläche montiert sind, würden diese ausgebaut. Vom Werk kommend haben die Räume zudem einen Vorfertigungsgrad von rund 50 bis 70 Prozent – Fenster seien so bereits enthalten oder Wände gefliest. Die ausstehenden Arbeiten würden dann vor Ort erledigt. Der entstehende Modulbau soll auf rund 1400 Quadratmetern 40 Betten für die Geriatrische Rehabilitation und Akutgeriatrie Platz bieten. Die Bereitschaftspraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, die in das Obergeschoss des Gebäudes ziehen wird, soll ebenfalls in dem Gebäude untergebracht werden. Bis November ist die Fertigstellung geplant.

    Mit dem Interimsbau solle die Zeit bis zum Einzug in den Neubau des Klinikums am Sommerberg überbrückt werden. Geleitet wird die Abteilung durch Chefärztin Natalie Preiß. Die Fachärztin für Neurologie und klinische Geriatrie ist an der Planung der Räumlichkeiten beteiligt und fiebert der Inbetriebnahme laut der Pressemitteilung entgegen: "In den vergangenen beiden Jahren mussten wir aufgrund der Pandemie unsere beiden Abteilungen schließen. Jetzt entsteht hier am Standort Lohr etwas tolles Neues und unser Team aus verschiedenen Berufsgruppen freut sich, wieder für die geriatrischen Patienten da sein zu können." Beide Abteilungen haben dabei ein gemeinsames Ziel: die Selbstständigkeit des Patienten zu stärken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden