Mitglieder einer Wandergruppe stürzend in die Steillage der Triefensteiner Klingenbachschlucht, verletzen sich und können sich nicht mehr aus der Schlucht befreien. Der andere Teil der 13-köpfigen Wandergruppe verirrt sich in dem angrenzenden Waldgebiet – das war das Szenario einer großen Einsatzübung diverser Hilfsorganisationen.
So retteten die Feuerwehren Homburg und Trennfeld und die Bergwacht Frammersbach mit spezieller Einsatzausrüstung in unwegsamen Gelände die "Verletzten", heißt es in einer Pressemitteilung. Danach wurden die Personen unter anderem durch eine Notärztin medizinisch versorgt. Zwei Rettungswagen der ehrenamtlichen BRK Schnelleinsatzgruppe Transport Marktheidenfeld transportierte die "Patienten" in umliegende Krankenhäuser.

Die noch vermissten Personen wurden durch insgesamt sechs Rettungshundeteams der ASB Rettungshundestaffel Würzburg Mainfranken und der BRK Rettungshundestaffel Main-Spessart aufgefunden und von den Einsatzkräften psychologisch betreut. Als Übungsleitstelle fungierte die ehrenamtliche BRK Schnelleinsatzgruppe Information & Kommunikation Main-Spessart mit Standort in Marktheidenfeld. Die ehrenamtliche BRK Schnelleinsatzgruppe Technik & Sicherheit mit Standort in Lohr stellte unter anderem die Stromversorgung beim Einsatzleitwagen sicher. Das BRK Kreisauskunftsbüro Main-Spessart registrierte alle teilnehmenden Einsatzkräfte, die BRK Bereitschaft Lohr stellte ein Rettungswagen mit Einsatzpersonal zur tatsächlichen Absicherung aller beteiligten Einsatzkräfte und Mimen bereit.
Um die Einsatzübung so realistisch wie möglich darstellen zu können, wurden alle teilnehmenden Mimen vom Notfalldarstellungsteam des ASB Würzburg Mainfranken geschminkt. Im Nachgang des Übungsszenarios versorgte die ehrenamtliche BRK Schnelleinsatzgruppe Verpflegung Kreuzwertheim alle Mitwirkenden mit einem Imbiss und Getränken. Die teilnehmenden Einsatzleiter und Fachberater von ASB, Bergwacht, BRK, Feuerwehr und THW bestätigten, wie wichtig die Übung für die Einsatzkräfte war: Denn die Triefensteiner Klingenbachschlucht stellt ein sehr anspruchsvolles Einsatzgebiet für die Hilfskräfte dar.