In Retzbach ist der Familienbetrieb der Schlachterei Issing seit Jahrzehnten bekannt und beliebt. Nun soll sich das Aussehen des Dorfladens jedoch grundlegend verändern. Die Ortsdurchfahrt Retzbach soll diese abschnittsweise ab September 2023 saniert und dafür gesperrt werden. Diesen Zeitpunkt nutzt die Familie Issing, um ihren Edeka zu modernisieren.

Geschäftsführerin Tanja Issing hat große Pläne für ihren Umbau. "Der Laden hat immer ein bisschen gelitten, weil alles in den Schlachtbetrieb geflossen ist. Ich mache dieses Ladengeschäft aber so unglaublich gerne, dass ich jetzt gesagt habe, nun ist auch mal der Laden dran." Auch wenn die Kunden an den rustikalen Charme gewöhnt seien, möchte sie gerne "eine neue Wohlfühlatmosphäre schaffen."
Nach der Renovierung soll es auch Café-Betrieb geben
Dazu werden die Geschäftsräume grundlegend renoviert. Es wird einen neuen Boden, neue Kühlmöbel und eine neue Theke geben. Dazu wird der Laden bis zum Ende des momentanen Vordachs vergrößert. In diesem neu gewonnen Raum möchte Tanja dann ein Café mit Sitzmöglichkeiten errichten. "Ich denke, dass das Café ein schöner Ort wird, wo man sich aufhalten und unterhalten kann. Das war mir sehr wichtig." Die Bäckertheke und das Café werden weiterhin von der Bäckerei Weber beliefert werden. Zusätzlich sollen die neuen Fenster im Bereich des Cafés vollständig aufklappbar werden, sodass im Sommer ein Terrassen-Feeling entstehen kann.

Im Außenbereich werden die Insel und der Vorgarten des Dorfladens zwei neuen Parkplätzen und einer neuen Bushaltestelle weichen.
Ersatzverkauf mit Metzgerwagen geplant
Der Umbau wird voraussichtlich im Februar 2024 stattfinden und vier Wochen dauern. In dieser Zeit werden die Türen des Issings geschlossen bleiben. Damit Kunden auch weiterhin einkaufen können, wird die Geschäftsführerin einen mobilen Verkauf auf der Rückseite des Schlachthofes, in der Valentin-Rosel-Straße, aufbauen. "Wir sind theoretisch da, nur auf einem anderen Gelände", erklärt Tanja Issing.

In einer Messehalle wird es die gewohnten trockenen Edeka-Produkte geben. Zusätzlich möchte die Geschäftsführerin zwei Verkaufswägen aufstellen, die die Metzger- und Bäckertheke ersetzen werden. "Wir werden ein kleineres Sortiment anbieten, aber die Ware ist trotzdem da. Wenn jemand also etwas Bestimmtes will, kann er uns das gerne sagen, dann kriegt er das gebracht."
Diesen Bring-Service bietet der Dorfladen bereits seit der Pandemie. An der Digital-Theke finden die Kunden ein breites Angebot, von frische Burger-Pattys aus der Metzgertheke über Klopapier bis hin zum Hundefutter. Für viele Ortschaften rund um Retzbach ist der Lieferservice sogar kostenlos.
Straßensanierung ab September 2023
Die Sanierung der Ortsdurchfahrt Retzbach wird durch den Landkreis Main-Spessart durchgeführt. Ziel der Maßnahme ist es, die Verkehrsverhältnisse zu verbessern. Dazu soll die Fahrbahn durchgehend auf 6,50 Meter verbreitert werden. Die Gehsteige seien davon aber nicht betroffen. Sie sollen mit 1,50 Meter erhalten bleiben. Zusätzlich sollen vorhandene Bushaltestellen barrierefrei gestaltet werden und am Ortsausgang Richtung Retzstadt soll eine neue zusätzliche Bushaltestelle errichtet werden.

Die Bauzeit ist voraussichtlich vom September dieses Jahres bis Anfang 2025. Die Obere Hauptstraße und die Kolpingstraße, welche die Ortsdurchfahrt bilden, sollen in vier Abschnitten umgebaut werden. Die genauen Bauabschnitte sind bisher noch nicht bekannt. Der Verkehr soll überörtlich über Gramschatz, Arnstein und Thüngen geleitet werden. Eine innerörtliche Umleitung in Retzbach wird laut Landratsamt Main-Spessart nicht ausgeschildert.