Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld: Halbe Million Euro für Ausweichcontainer für die Marktheidenfelder Grundschule

Marktheidenfeld

Halbe Million Euro für Ausweichcontainer für die Marktheidenfelder Grundschule

    • |
    • |
    Die Friedrich-Fleischmann-Grundschule in Marktheidenfeld wird saniert und um einen Neubau erweitert.
    Die Friedrich-Fleischmann-Grundschule in Marktheidenfeld wird saniert und um einen Neubau erweitert. Foto: Katrin Amling

    Für die Erweiterung der Marktheidenfelder Friedrich-Fleischmann-Grundschule schafft die Stadt Ausweichcontainer für mehr als eine halbe Million Euro an. Der Stadtrat hat am Donnerstag einen Auftrag über 520.588 Euro an die österreichische Firma Concept Container Modulbau & Handel GmbH vergeben. Zwei Container-Blöcke mit je vier Klassenzimmern sollen auf dem Sportplatz aufgestellt werden, damit der Betrieb während der Bauzeit weiterlaufen kann.

    Mehr Geld gibt es für das Lohrer Tierheim: Künftig erhält der Tierschutzverein als Träger von der Stadt Marktheidenfeld jährlich einen Euro pro Einwohner. Bisher lag die Pro-Kopf-Pauschale bei 80 Cent. Das reiche laut dem Tierschutzverein jedoch angesichts gestiegener Personal-, Energie- und Tierarztkosten nicht mehr aus. Der Verein hatte sich deshalb mit einem Antrag auf Erhöhung an die Stadt gewandt, der Stadtrat stimmte dem einstimmig zu.

    Bebauungsplan "Am Maradies" wird geändert

    Außerdem hat der Stadtrat der vierten Änderung des Bebauungsplans "Am Maradies" zugestimmt. Damit sei jedoch nicht das Gelände des Schwimmbads gemeint, stellte Bürgermeister Thomas Stamm klar. Es handele sich um das Areal hinter der Tennishalle in der Karbacher Straße. Während des Neubaus der Feuerwache hatte die Marktheidenfelder Feuerwehr das Areal genutzt, anschließend hat die Stadt die Fahrzeughalle gekauft.

    Durch die Änderung des Bebauungsplans soll dort ein beschränktes Gewerbegebiet ausgewiesen werden, um die derzeitige Nutzung durch das Rote Kreuz und den ABC-Zug sicherzustellen. Außerdem will sich die Stadt damit die eigene Nutzung ermöglichen. Mit drei Gegenstimmen stimmte der Stadtrat der Änderung zu, im nächsten Schritt wird die Öffentlichkeit beteiligt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden