Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

ARNSTEIN: Heimatkundeverein hat neuen Geschäftsführer

ARNSTEIN

Heimatkundeverein hat neuen Geschäftsführer

    • |
    • |
    Erich Steiner (links) und Günther Liepert wurden als Vorsitzende des Heimatkundevereins Arnstein bestätigt. Neu im Führungstrio ist Marc Schenk (rechts) als Geschäftsführer.
    Erich Steiner (links) und Günther Liepert wurden als Vorsitzende des Heimatkundevereins Arnstein bestätigt. Neu im Führungstrio ist Marc Schenk (rechts) als Geschäftsführer. Foto: Foto: Günter Roth

    Viel Lob gab es für das 28. Jahrbuch, das der Heimatkundeverein im vergangenen Jahr herausgegeben hat, berichtete der Vorsitzende Günther Liepert in seinem Rückblick. Auf rund 250 Seiten hatten die Autoren des Vereins über Besonderheiten, Ereignisse und Personen im Umkreis der Stadt Arnstein berichtet.

    Die 400 Bücher hätten sich sehr gut verkauft, es seien nur noch wenige Exemplare übrig, so Liepert. Allerdings hatte es um einen Text erhebliche Irritationen und juristische Auseinandersetzungen gegeben, die für den Verein zu finanziellen Einbußen geführt hätten. Inzwischen sei aber schon die 29. Ausgabe in Arbeit und soll im Herbst 2018 vorgestellt werden.

    Insgesamt ist die Herausgabe des Jahrbuchs eine der wichtigsten und finanziell aufwändigsten Aufgaben des Heimatkundevereins, die letztendlich nur durch Sponsoren und Mitgliedsbeiträge gestemmt werden könne. Der Vorsitzende dankte in diesem Zusammenhang besonders der Stadt Arnstein, die jährlich 40 Exemplare kauft.

    Die Sprecher der Arbeitskreise gaben einen Überblick ihrer Aktivitäten 2017. Der für die Wanderungen zuständige Erich Steiner berichtete von der Wanderung ins Höllental bei Schweinfurt, die als großes Erlebnis empfunden wurde. Im Winter stand dann eine Adventswanderung über das Steinkreuz, das Gut Ebenroth und Reuchelheim auf dem Programm. In diesem Jahr sind Wanderungen auf einem Teilstück des Marienwegs und zur Ruine Homburg bei Gössenheim geplant. Die Adventswanderung könnte zum Weihnachtsmarkt nach Büchold gehen.

    Hans-Bernd Weinand informierte über den erfolgreichen Filmabend, bei dem über 80 Besucher gezählt wurden. Auch in diesem Jahr will er aus seinen Filmszenen über Arnstein ein Programm zusammenstellen.

    Elisabeth Eichinger-Fuchs ist für den Bereich Veranstaltungen zuständig. Nach dem guten Zuspruch für die Theaterfahrt nach Coburg will sie heuer Angebote zum Musical „Medicus“ in Fulda und nach Wiesbaden anbieten. Für junge Leute ist eine Fahrt zum Römerkastell Saalburg im Rahmen des Ferienprogramms angedacht.

    Altbürgermeister Roland Metz wies auf alte schriftliche Quellen aus dem frühen Mittelalter hin, die womöglich auf erste Erwähnungen der Stadt Arnstein hindeuten könnten. Diese Vermutungen sollen nun verifiziert werden.

    Bei den Neuwahlen wurden der Vorsitzende Günther Liepert und sein Stellvertreter Erich Steiner einstimmig bestätigt. An die Stelle der bisherigen Geschäftsführerin Heidi Henning tritt nun Marc Schenk. Im Namen des Vereins drückte Steiner dem Vorsitzenden seinen großen Dank für dessen immensen Einsatz um den Arnsteiner Heimatkundeverein aus.

    Auch Bürgermeisterin Anna Stolz hob die Arbeit Lieperts und die Bedeutung des gesamten Vereins für die Stadt hervor. „Mir ist um die Zukunft des Heimatkundevereins nicht bange“, betonte sie. Schließlich sei augenblicklich die Heimat in aller Munde, denn Heimat gebe Bindung und Identität.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden