Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Erlenbach: Linsenspitzer-Urgestein Hermann Diener gibt den Vorsitz ab

Erlenbach

Linsenspitzer-Urgestein Hermann Diener gibt den Vorsitz ab

    • |
    • |
    Die Linsenspitzer Erlenbach verabschiedeten drei langjährige Vorstandsmitglieder und wählten ein neues Führungsteam (von links): Walter Heilig, Lothar Rummel, Hermann Diener, Roland Sauer und Thomas Schreck.
    Die Linsenspitzer Erlenbach verabschiedeten drei langjährige Vorstandsmitglieder und wählten ein neues Führungsteam (von links): Walter Heilig, Lothar Rummel, Hermann Diener, Roland Sauer und Thomas Schreck. Foto: Holger Watzka

    Eine Ära geht in Erlenbach zu Ende. Hermann Diener, einer der Gründungsväter und Urgestein der Linsenspitzer, war über 30 Jahre lang durchgehend Vorsitzender und hat sein Amt jetzt in jüngere Hände abgegeben.

    Gegründet wurden die Linsenspitzer im Jahr 1978 im damaligen "Gasthaus zum Löwen" zunächst als eine Stammtischmannschaft. Geboten wurde Fußball für Kicker, die aus Spaß am Sport spielten und weniger nach hochklassigen Auftritten strebten. 20 Mitglieder waren es im Gründungsjahr, mittlerweile sind daraus über 100 geworden und der Vereinszweck hat sich gewandelt.

    Die Linsenspitzer wurden zu einer echten Bereicherung des kulturellen Lebens in der Winzergemeinde und haben nie die Menschen vergessen, die auf der Schattenseite des Lebens stehen. Insgesamt 20 000 Euro spendeten die Linsenspitzer zweckgebunden in den zurückliegenden Jahren beispielsweise für die Palliativstation, für den Kindergarten, die Bücherei, für die Kirchenrenovierung, für Förderschulen und Hochwasseropfer.

    Geselligkeit groß geschrieben

    Familienwanderungen, Straßenfeste, Mehrtagesausflüge, die Beteiligung am Faschingszug, interner Preisschafkopf und Weihnachtsfeiern sind die Aktivitäten im Vereinsjahr. Die wohl wichtigste Rolle spielt im Wirken der Linsenspitzer die Geselligkeit, zusammen etwas unternehmen, feiern und auch Gutes tun. Seit 2003 laden die Linsenspitzer alljährlich zu einem Kabarettabend ein. Mitglied kann man ab 16 Jahren werden. Meist sind Ehepaare im Verein Mitglieder, richten sich doch viele der Angebote an Familien.

    Über 30 Jahre stand Hermann Diener an der Spitze des Vereins. Gerade das gesellschaftliche Engagement trägt hier unverwechselbar seine Handschrift. "Ich war mit Herzblut dabei und es hat Spaß gemacht", fasst Diener seine drei Jahrzehnte an vorderster Stelle zusammen. Angesprochen auf den schönsten Moment in all den Jahren, schwärmt Hermann Diener noch heute vom Jahr 2003. Die Linsenspitzer feierten 25. Geburtstag und hatten den Kabarettisten Urban Priol in die Erlenbacher Festhalle eingeladen. "Die Veranstaltung mit 600 Sitzplätzen war nach einer Stunde Kartenvorverkauf ausverkauft", erzählt der scheidende Vorsitzende mit einem breiten Grinsen.

    Schreck ist neuer Vorsitzender

    Für ihn und zwei weitere Mitstreiter war nun die Zeit gekommen sich aus der Vereinsführung zurück zu ziehen. Roland Sauer, bisher stellvertretender Vorsitzender, wurde ebenfalls verabschiedet. Auf schier unglaubliche 43 Jahre Mitarbeit in der Vorstandschaft bringt es Lothar Rummel, auch er wurde mit Urkunde und Weinpräsent verabschiedet. Nachfolger als Vorsitzender wurde Thomas Schreck, sein Stellvertreter ist Walter Heilig.

    Die Linsenspitzer weisen darauf hin, dass der für den 18. September geplante Kabarettabend mit Michl Müller in der Erlenbacher Festhallte aufgrund von Auflagen der Corona-Pandemie erneut verschoben werden muss. Die Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit, der neue Termin ist noch nicht bekannt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden