Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Homburg: Homburg feierte zum Jubiläum seinen bisher längsten Faschingszug

Homburg

Homburg feierte zum Jubiläum seinen bisher längsten Faschingszug

    • |
    • |
    Die närrischen Weiber zeigten in einem Revival viele ihrer Kostüme aus den letzten 20 Jahren
    Die närrischen Weiber zeigten in einem Revival viele ihrer Kostüme aus den letzten 20 Jahren Foto: Susanne Feistle

    Passend zum 60-jährigen Jubiläum des Homburger Carneval-Verein "Die Steeäisel" (HCV) hatten sich genau 60 Gruppen zum Faschingszug angemeldet. Damit war es der längste Umzug, den der Weinort bisher gesehen hat. Die Teilnehmer kamen aber nicht nur aus Homburg, sondern waren unter anderem auch aus Bettingen, Lengfurt, Trennfeld, Marktheidenfeld, Oberndorf und Esselbach angereist, um mit den Steeäiseln zu feiern.

    Der Regen hatte sich pünktlich verzogen und so säumten viele Hunderte kleine und große Narren die Straßen. Die Kleinen, um das Wurfmaterial, das reichlich vorhanden war, aufzusammeln und die Großen, um die vielen Gruppen zu bewundern. So hörte man tausendfach den närrischen Schlachtruf "Homerich Helau" und "Steeäisel I-a!"

    Der diesjährige Faschingszug des Homburger Carneval-Verein "Die Steeäisel" war der längste, den es im Weinort bisher gegeben hat
    Icon Galerie
    89 Bilder

    Thematisch wurde neben der Ampelregierung und den Bauernprotesten auch die Sendung "Wetten, dass" und der St. Patrick's Day in Irland aufgegriffen. Eine der größten Gruppen aus Homburg waren die närrischen Weiber, die mit über 30 Frauen und vielen bunten und verschiedenen Kostümen ein Revival der letzten 20 Jahre präsentierten.

    Ein hölzerner Pinocchio und die Wilden Kerle

    Weitere Motivgruppen zeigten beispielsweise den Dschungel, das Meer, die Liebe, den hölzernen Pinocchio, das Zwergenland und die Wilden Kerle. Außerdem liefen zahlreiche Gardegruppen, Showtanzgruppen, Elferräte und insgesamt zehn Prinzenpaare beim Zug mit.

    Der Zug schlängelte sich von der Unterstadt durch die Schlucht in den Altort zum Julius-Echter-Patz. Dort stellte Sitzungspräsident Udo Wirsching die einzelnen Gruppen vor, bevor die große After-Show-Party in, neben und um die Schlossscheune mit einigen Hundert Feierenden weiterging.

    Die beiden HCV-Prinzenpaare (von links) Hartmut I. und Anja I. sowie Mia I. und Elias I. fuhren auf dem Prinzenwagen.
    Die beiden HCV-Prinzenpaare (von links) Hartmut I. und Anja I. sowie Mia I. und Elias I. fuhren auf dem Prinzenwagen. Foto: Susanne Feistle
    Auch das Homburger Pagen-Team machte mit einer Gruppe beim Zug mit.
    Auch das Homburger Pagen-Team machte mit einer Gruppe beim Zug mit. Foto: Susanne Feistle
    Die Homburger Prinzengarde lief mit ihren Gardekostümen beim Faschingszug mit.
    Die Homburger Prinzengarde lief mit ihren Gardekostümen beim Faschingszug mit. Foto: Susanne Feistle
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden