Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Frammersbach: In Badehosen im Schneekanu den Berg hinab

Frammersbach

In Badehosen im Schneekanu den Berg hinab

    • |
    • |
    In Badehose fahren Luis Freitag und sein Cousin im Schneekanu den Berg herunter. Simon Büdel filmt die Aktion und macht mit coolen Schnitten und passender Musik einen unterhaltsamen Clip draus. 
    In Badehose fahren Luis Freitag und sein Cousin im Schneekanu den Berg herunter. Simon Büdel filmt die Aktion und macht mit coolen Schnitten und passender Musik einen unterhaltsamen Clip draus.  Foto: Simon Büdel

    Der eine macht Stunts und waghalsige Fahrrad-Tricks, der andere spannende Videos mit coolen Effekten und Schnitten – wenn Luis Freitag und Simon Büdel zusammen an einem Projekt arbeiten, kommen am Ende immer kreative und unterhaltsame Videos heraus. Die beiden jungen Frammersbacher veröffentlichen regelmäßig Action-Videos auf ihren Social-Media-Kanälen. Zuletzt haben sie an einem Schneekanu-Filmchen gearbeitet.

    In Badehose bekleidet fahren da in einem Kanu Luis und sein Cousin Robin einen verschneiten Abhang in Frammersbach herunter. Wie kommt man auf so etwas? "Ach, da kommt meist das eine zum anderen: Einer von uns hat eine Idee, zusammen arbeiten wir die aus, und dann drehen wir das Projekt ab", erzählt Luis. "Das ist ein laufender Prozess, wir schreiben ja jeden Tag und halten unsere Ideen immer gleich in einer Notiz fest", fügt Simon hinzu.

    Die Idee zum Schneekanu-Dreh hatte Luis beim Online-Unterricht: "Ein Kanu hatte ich eh noch zu Hause im Keller, und Simon hatte dann den Einfall, das in Badehose zu machen, damit ein wenig Sommer-Feeling entsteht"« Dann musste es schnell gehen, schließlich schmilzt der Schnee ja auch wieder. "Gedreht haben wir, glaube ich, noch am selben Tag", so Simon.

    Rasante Abfahrt

    Im Video ist eine ziemlich rasante Abfahrt zu sehen, aus mehreren Perspektiven sieht man die zwei Kanu-Fahrer den Abhang hinunterrasen. Auch über eine selbst aufgeschüttete Schnee-Rampe düsen die beiden. Am Ende überschlägt sich das Kanu sogar. Verletzt hat sich bei dieser Aktion allerdings keiner.

    Anders sah das bei dem Dreh von "Catch me if you can" aus. Darin verfolgt ein Förster im Geländewagen Luis Freitag auf dem Fahrrad. Durch zahlreiche Tricks und Abkürzungen kann Luis immer wieder einen Vorsprung aufbauen. Nicht alle Stunts haben auf Anhieb so geklappt, wie sie am Ende im Video gezeigt werden. "Bei dem Dreh habe ich mir sogar das Schlüsselbein gebrochen", erzählt Luis.

    Den 17-Jährigen hält das aber keineswegs davon ab, mit den waghalsigen Aktionen weiterzumachen. "Wir achten schon immer drauf, dass wir einigermaßen sichere Bedingungen schaffen, legen Matten oder so hin", sagt Simon. "Aber Verletzungen bleiben dennoch nicht immer aus. Und Luis will auch immer besser werden und krassere Sachen machen." Die beiden lachen. Der Spaß und die Kreativität stehen für die zwei jungen Männer im Vordergrund.

    Mit 14 hat Simon angefangen, Videos zu machen. Hier filmt er gerade den Schneekanu-Dreh.
    Mit 14 hat Simon angefangen, Videos zu machen. Hier filmt er gerade den Schneekanu-Dreh. Foto: Simon Büdel

    Die Resonanz auf die Filme der zwei ist durchweg positiv: Die Verfolgungsjagd hat auf Youtube mehr als 19 000 Aufrufe. In den über 300 Kommentaren darunter loben User die Aktion und spornen die zwei Frammersbacher zu weiteren Drehs an. Auch auf den Intagram-Profilen der beiden sind nur positive Kritiken zu lesen. "Von unseren Familien und Freunden bekommen wir auch nur positives Feedback", erzählt Simon. Dass die zwei lieben, was sie machen, sieht man eben auch am Ende in ihren Videos.

    Leidenschaft und Mühe

    Wie viel Leidenschaft und Mühe sie in ihre Projekte investieren, ist auch an der Dauer der Planung zu sehen. "Manche Projekte lassen sich ganz schnell umsetzen, andere haben eine total lange Vorlaufzeit", so Simon. Für das gut fünfminütige "Catch me if you can"-Video habe es beispielsweise mehrere Monate gebraucht: "Wir schauen uns dann gemeinsam die Spots und Kulissen an und arbeiten an den Details." Der Dreh selbst nehme am wenigsten Zeit in Anspruch. Aber das Planen und Schneiden dauere eben. "Es ist eher das außen rum, das so lange dauert." Doch wie finanzieren sie die aufwendigen Video-Projekte? "Das ist immer so ein bisschen das Problem", sagt Luis und lacht. Aktuell zahlen die beiden noch alles aus eigner Tasche.

    Beim Dreh des Projekts "Catch me if you can" hing Luis Freitag sogar in den Seilen.
    Beim Dreh des Projekts "Catch me if you can" hing Luis Freitag sogar in den Seilen. Foto: Tristan Basic

    Biker und FilmerLuis Freitag und Simon Büdel haben sich 2018 beim Turmspringen im örtlichen Schwimmbad kennengelernt. Den 17- und 20-Jährigen war schnell klar, dass Simons Leidenschaft, Videos zu drehen und zu schneiden, und Luis' Biker-Hobby gut zusammengehen. "Wir sind dann mal zusammen Fahrrad gefahren und haben gleich spontan etwas gedreht", erzählt Luis. Im vergangenen Jahr haben die beiden an zahlreichen weiteren Filmprojekten gearbeitet.Ihre Hobbys würden die beiden früher oder später gerne zum Beruf machen. Simon studiert seit vergangenem Jahr "Zeitbasierte Medien" in Mainz. Mit Filmdrehs und Commercials möchte er später seinen Lebensunterhalt verdienen. Seine Leidenschaft für den Dreh hat er schon vor vielen Jahren entdeckt. Seit 2014 dreht und schneidet er regelmäßig. Luis geht aktuell noch auf die FOS in Marktheidenfeld. "Natürlich wäre es mein Traum, später durch Sponsoren mit den Videos Geld zu verdienen", erzählt der 17-Jährige. Alternativ strebt er ein Studium im Sportbereich an. Der Bike-Sport begleitet den jungen Mann schon seit fast vier Jahren. "Da habe ich mein erstes richtiges Fahrrad bekommen. Und seitdem versuche ich, immer besser zu werden."Die fertigen Videos teilen Simon und Luis auf ihren Social-Media-Kanälen. Neben Instagram (Simon: @editsbysimonbuedel; Luis: luis.freitag) und Youtube nutzt Luis auch die Plattform Tiktok (luis.freitag). Simon betreibt zudem die Website ebsb-media.de, auf der man den jungen Mann auch für Shootings und Videodrehs buchen kann. Besonders stolz sind die beiden Frammersbacher auf "Catch me if you can". Der Film ist im Internet unter youtu.be/SZS4sIEHwas zu finden.Quelle: (kafr)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden