wiesthal (gbü) Über Fortschritte und Sachstand der zahlreichen Baumaßnahmen in Wiesthal informierte Bürgermeister Andreas Zuschlag in der Gemeinderatssitzung am Montagabend.
Grundschule: Der erste Bauabschnitt wird in den nächsten zwei Wochen beendet. Die Klassenzimmer sollen im September bezugsfertig sein.
Grundstraße: Die Straße wurde am 8. August geteert. Aus Sicherheitsgründen wurde die Stützmauer verstärkt. Eine Leitplanke mit Handlauf wird in der nächsten Woche errichtet. Verschiedene Anwohner ließen Hofanbindungspläne erstellen und erwarten die Zuschussgewährung durch die Direktion für Ländliche Entwicklung (DLE) Ansbach. Für die Begrünung der Grundstraße sowie Bepflanzung im Bereich der Buswartehalle am Alten Platz sorgt im Herbst die Gartenbaufirma Hornung aus Fellen.
Laut Bürgermeister Zuschlag liegt von Anwohnern der Grundstraße ein Antrag auf "Verkehrsberuhigte Zone" vor. Trotz der bestehenden 30 km/h Beschränkung stimmte der Gemeinderat entsprechenden Fahrbahnmarkierungen für Tempo 30 zu.
Dorfgemeinschaftshaus: Die Arbeiten am Dorfgemeinschaftshaus mit Feuerwerhr-Anbau im Ortsteil Krommenthal gehen termingerecht voran. Zuschlag bestätigte den Eingang der ersten Hälfte des Feuerwehrverein-Zuschusses. Auch in Sachen "Umgriff" habe sich etwas getan. Die Teilnehmer-Gemeinschaft (TG) Flurbereinigung Krommenthal habe sich für die günstigste Variante der Pflasterung ausgesprochen. Ersparnis: 5 600 Mark.
Auf den geplanten Waschplatz für das Feuerwehrauto wurde im Einvernehmen mit der Feuerwehr verzichtet. Die Auflagen des Wasserwirtschaftsamtes hätten dieses Vorhaben erheblich verteuert. So werden 30 000 Mark gespart.
Wertstoff-Container: Unklar ist weiterhin, wo solche Container in Krommenthal aufgestellt werden können. Der Bürgermeister schlug als Standort die Kläranlage vor.
Kulturhallen-Vorplatz: Aufgrund interner Probleme zwischen Verband und DLE verzögerte sich die Unterzeichnung des Architektenvertrages und damit der Baubeginn auf Mitte Oktober. Probleme machen laut Zuschlag der Drainage, Stromverteilung, Abwasser und Wasseranschlüsse.
Kulturhallen-Anbau: Die Generalsanierung der Kulturhalle kostet laut Zuschlag 1,8 Millionen Mark. Aufgrund der Finanzlage der Gemeinde könne man die Sanierung erst in etwa zehn Jahren verwirklichen. Zunächst solle ein Plan für den Seitenanbau erstellt werden.
Flurwege-Bau: Die drei im Jahresbauprogramm 2001 geplanten Wege in Krommenthal - Verlängerung Hohe Haid, Gernsbuch und Spertsgrund - sind fertiggestellt.
Neu vergeben wurden: Hoher Berg und Kirchweg von Wiesthal bis Krommenthal zu 327 300 Mark an die Firma Engelhaupt; Partensteiner und Frammersbacher Weg zu 364 800 Mark an die Bietergemeinschaft Krimm/Weiglein. Der Bürgermeister bemängelte, dass die Firmen bis jetzt noch keinen Auftrag von der DLE erhalten hätten. Als Ersatz für den Radweg in der unteren Au kommen Haardtweg mit Dallackerweg und der Weg an der Erdaushubdeponie neu in das Wegebauprogramm. "Bei gleicher Umsetzungsdauer im Verhältnis zu den Wegen im diesjährigen Bauprogramm erscheint eine Realisierung in diesem Jahr nicht mehr möglich", so Bürgermeister Zuschlag.
Dorfstraße, Kirchstraße usw.: Für die Erneuerung von Dorfstraße, Kirchstraße und Rathausvorplatz ist mit Kosten von 395 000 Mark zu rechnen. Laut Zuschlag stehen mit Anliegern der Dorfstraße Grundstücksverhandlungen bevor, weil die Straße auf 3,5 Meter verbreitert werden soll. In der Kirchstraße wäre der Abriss einer Scheune sowie die Zurücksetzung von privaten Flächen um einen Meter notwendig. Zuschlag betonte, sei dies mit erheblichen Mehrkosten verbunden.