Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Innere Antennen

LOHR

Innere Antennen

    • |
    • |

    (mk) Pfarrer Luke Ndubuisi aus Nigeria hielt den Gottesdienst und war Gast beim jüngsten Seniorennachmittag im Pfarrheim. Verlesen wurde das Wort zum Wochenende von Dominikanerschwester Eva-Angelika Herbst „Wer Ohren hat, der höre“. Ein Ausflug zur Erdfunkstelle in Raisting hatte sie dazu inspiriert.

    Mitten in Feldern und Wiesen mit großen Parabolantennen, die wie riesige Ohren die Verbindung mit Satelliten aufrecht erhalten, und uns mit Nachrichten überfluten, steht die kleine Wallfahrtskapelle St. Johann. Sie ist ein Ort der Stille, Ruhe und Einkehr. „Nur an Orten der Stille, können wir unsere Ohren schärfen für den Inhalt einer Nachricht, die von Gott her kommt“, sagte sie. Für diesen Sender lohne es sich, eine große, innere Parabolantenne aufzustellen, damit keine Signale verloren gehen.

    „Wasser, was ist das“, erklärte in anschaulicher Weise Wiltrud Schuster den Senioren. Unser Körper besteht zu zwei Dritteln aus Wasser. Ohne Wasser können wir nur drei bis vier Tage überleben. Wasser ist nicht alles, aber ohne Wasser ist alles nichts.

    Wie aus dem Wasserstoff des Urknalls Wasser entstand, wie diese Elemente zu uns kamen, welche Eigenschaften das Wasser hat, in welchen Formen es auftreten kann, Einfluss des Wassers auf unser Wetter, welche gigantische Sprengkraft gefrorene Wassermoleküle entwickeln, wie viel Wasser wir haben, dass davon nur 0,03 Prozent trinkbar sind und wie gut das Lohrer Wasser ist, konnte Schuster für jeden Zuhörer gut verständlich erklären.

    Die nächste Veranstaltung des Seniorenkreises ist der Seniorenehrentag am 11. Oktober. An diesem Tag wird auch die Eintragungsliste für die Herbstfahrt am 25. Oktober aufgelegt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden