Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Instagram ausgewertet: Viele Hashtags für Karlstadt

Karlstadt

Instagram ausgewertet: Viele Hashtags für Karlstadt

    • |
    • |
    Schön: Der Blick auf Karlstadt von der Karlsburg. (Archivbild)
    Schön: Der Blick auf Karlstadt von der Karlsburg. (Archivbild) Foto: Karl Anderlohr

    Ein Reiseveranstalter hat ausgewertet, welche deutschen Kleinstädte besonders häufig auf Instagram zu sehen sind. Und siehe da, die Hashtag-Auswertung ergab, dass Karlstadt unter 1012 Städten auf Platz 82 liegt – 39 Plätze besser als im Vorjahr. Dies bedeute die größte Steigerung aller betrachteten Kleinstädte, teilt das Unternehmen Travelcircus mit. 

    Bei Instagram handelt es sich um eine Social-Media-Plattform, auf der Bilder oder kurze Videos mit kleinen Bildunterschriften geteilt werden. Meist handelt es sich um Selbstporträts, so genannte Selfies, aber auch Sehenswürdigkeiten und Landschaften sind beliebte Motive. Oft werden die  Bildunterschriften mit Hashtags (#) versehen, die auf einen Ort, eine Stimmung oder Ähnliches hinweisen. Wer auf Instagram nach einem bestimmten Hashtag sucht, findet alle Bilder, die damit markiert wurden. 

    Auswertung von Hashtags zu 1012 Kleinstädten

    Travelcircus hat die Bildmarkierungen mit "#Karlstadt" gezählt, nicht aber, wie oft die Bilder betrachtet wurden, wie viele "Like-Herzchen" sie erhalten haben oder wie beliebt die Personen sind, die die Bilder eingestellt haben. Für die Auswertung betrachtete der Reiseveranstalter 1012 Kleinstädte aus ganz Deutschland mit 5000 bis  20 000 Bewohnern. Städte, die mehrere Accounts auf Instagram haben, oder Namen von Großstädten tragen (z.B. Bergen), wurden bei der Bewertung nicht beachtet. An die 100 am meisten getaggten Städte wurde der Star Award verliehen, er zeichnet sie als die fotogensten Kleinstädte Deutschlands aus.

    Die Anzahl der Hashtags für Karlstadt hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt, von 5991 auf 12 700. Das habe Karlstadt den generell wachsenden User-Zahlen und besonders der Tatsache, dass immer mehr Unternehmen aus der Region Instagram nutzen, zu verdanken, erklärt Sandra Lechner, Marketing-Managerin von Travelcircus. Am häufigsten wurden Bilder von Einzelpersonen und Familien mit #Karlstadt markiert, sie fließen mit in die Bewertung ein. "Bei der Auswertung stand nicht das Motiv im Vordergrund", so Lechner. Das beliebteste unbelebte Motiv Karlstadts sei der Blick vom Aussichtspunkt der Karlsburg auf Karlstadt.

    Die Stadt weist im Mitteilungsblatt auf den gewonnenen Preis hin und betont die Platzierung "weit vor allen anderen Städten in Main-Spessart". Lohr, Marktheidenfeld, Gemünden oder Arnstein sind nicht in den Top 100 zu finden. Womöglich hat diese Auszeichnung auch das Karlstadter Stadtmarketing motiviert, erstmals seit Oktober 2017 wieder ein Bild im Instagram-Account zu veröffentlichen – das insgesamt vierte seit  2016. Stärker aktiv als das Stadtmarketing auf Instagram ist der Karlstadter Friseursalon "Kaisaschnitt", der allein in diesem Jahr schon 33 Bilder veröffentlicht hat – alle mit mehreren Hashtags wie Haarfarbe, Produktnamen und, stets, "Karlstadt". 

    Rankingverfahren erhöht Präsenz der Kleinstädte auf Instagram

    "Wir möchten mit dem Rankingverfahren zeigen, wie schön die deutschen Kleinstädte sind", sagt Sandra Lechner. Im Vorjahr wurde das Ranking zum ersten Mal durchgeführt. Durch eine hohe Präsenz in den sozialen Medien können Kleinstädte die jüngere Generationen ansprechen und Touristen gewinnen, so Lechner.

    Noch vor Karlstadt stehen die Gewinnerstädte Füssen im Allgäu, Winterberg in Nordrhein-Westfalen oder Rothenburg ob der Tauber. Wer übrigens nach dem Hashtag "#Karlstadt" sucht, stößt unter anderem auf Modelbilder in einer Kulisse, die der Main-Spessarter nicht auf Anhieb erkennt. Es handelt sich um Aufnahmen aus Karlstad in Schweden und um einen Tippfehler.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden