Nach längerer pandemiebedingter Pause trafen die Gästeführerinnen und Gästeführer aus Marktheidenfeld Ende März wieder zur Besprechung mit den Verantwortlichen der Stadt im Rathaus zusammen. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Marktheidenfeld hervor. Dem Schreiben sind auch die folgenden Informationen entnommen.
Bürgermeister Thomas Stamm dankte den Anwesenden herzlich für ihr Engagement. „Sie sind Botschafter und Repräsentanten unserer Stadt“, betonte das Stadtoberhaupt und ehrte langjährige Gästeführerinnen und Gästeführer mit dem Stadtwein, einem Silvaner-Bocksbeutel des Marktheidenfelder Kreuzberg.
Es gibt keine Beschränkungen mehr
Seit 2009 ist Werner Scheiner in Marktheidenfeld aktiv, seit 2012 Andrea Braun, Valentina Harth und Christian Knittel. Seit 2013 führen Bärbel Gillmann-Bils, Sigrid Lorenz, Rolf Ruckstetter und Klaus Weyer durch die Stadt. Hermann Josef Väth und Volker Oswald ergänzen das Team seit 2016, Alfred Oetzel ist seit 2017 als Gästeführer dabei.
Stadtmarketing-Leiterin Inge Albert und Nicole Jeßberger von der Touristinformation erläuterten, dass seit März 2020 die Zahl der Gästeführungen in Folge der Coronaeinschränkungen zurückgingen. Dennoch sind 2022 wieder 127 Führungen für über 1500 Gäste durchgeführt worden. Nun seien die regelmäßigen Führungen wieder ohne Anmeldungen und Einschränkungen möglich. Die steigende Nachfrage zeige, dass das Interesse an spontanen Teilnahme zunimmt und die Gästeführungen stark nachgefragt werden. Interessierte Gruppen könnten alle Führungen vorab bei der Touristinformation buchen.
Die Touristinformation Marktheidenfeld am Marktplatz 22, Tel.: (09391) 5035414 , E-Mail tourismus@marktheidenfeld.de, ist derzeit montags von 10 bis 13 Uhr, dienstags bis freitags von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr geöffnet.