Karlstadt (hop) In den höchsten Tönen wurde die Besetzung der internistischen Abteilung am Karlstadter Krankenhaus gelobt, als der neue Belegarzt Dr. Peter Langmann vorgestellt wurde. Damit sei diese Abteilung nun hervorragend und umfassend besetzt. Langmann ist als Partner in die internistische Praxis von Dr. Hans-Udo Heynen in Karlstadt eingestiegen.
Landrat Armin Grein dankte Heynen dafür, dass er Langmann nach Karlstadt gebracht habe. Die Initialzündung dafür liege schon sechs bis sieben Jahre zurück, sagte Heynen. Während einer Krankheit habe ihn Langmann damals vertreten und sei dabei positiv aufgefallen.
Der 42-jährige Langmann stammt aus Castell, war am Gymnasium in Wiesentheid und studierte in Würzburg. Ab 1991 arbeitete er am Krankenhaus in Kitzingen. 1994 wechselte er an die Uniklinik Würzburg, wo er neben seiner Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin sich auch um die Ausbildung von Pflegekräften und Studenten kümmerte. Seit 1998 ist er Internist. Von Würzburg aus wechselte er an die Deutsche Klinik für Diagnostik in Wiesbaden.
Er sei froh, jetzt wieder in der hiesigen Gegenden zu sein, sagte Langmann. Seine Frau ist Allgemeinärztin in Rimpar.
Ein Tätigkeitsschwerpunkt Landmanns in Würzburg waren Erkrankungen von Speiseröhre, Magen, Darm und Leber. Erhöhte Leberwerte seien nicht als Nachwirkung eines Schoppen-Genusses auf die leichte Schulter zu nehmen, sondern könnten Zeichen einer versteckten Krankheit sein, warnte Langmann bei seiner Vorstellung. Dies lasse sich in Karlstadt exakt untersuchen.
Großen Wert lege er als Spezialist für Infektionen auf Hygiene in der Klinik, um Erkrankungen von der Lungenentzündung bis zu Entzündungen im Magen-Darm-Trakt einzudämmen. Intensiv hat sich Langmann mit der Zuckerkrankheit Diabetes mellitus beschäftigt. Er will auch weiterhin einen Schwerpunkt auf diese häufige alterstypische Begleiterkrankung legen.
Seit 2005 ist der Arzt Privatdozent und wird sich auch künftig um die Ausbildung von Studenten kümmern. Im Mittelpunkt aber solle der Patient stehen, für den es wichtig sei, eine wohnortnahe, kompetente Versorgung zu erhalten.
Langmann ergänzt das bisherige internistische Team, dem der Kardiologe Dr. Michael Dobler, der Rheumatologe Dr. Igor Turin und der Gastroenterologe Dr. Hans-Udo Heynen angehören.