Die Bilderbuchlandschaften mit dem hellblauen Himmel und feinen dahingleitenden Wolken, weiten grünen Wiesen, einem See mit Seerosen, Bäumen und Hügeln der Buchautorin und Sonderschulpädagogin Johanna Wittstadt haben einen hohen Wiedererkennungswert und sind von betörender Leichtigkeit und Sensibilität. In dem neuen, soeben erschienen Buch „Irgendwo“, greift die Autorin mit einfachen Texten und einer einfühlsamen Illustration einen Zustand auf, der von allen Kindern als unerträglich empfunden wird: Langeweile.
Dass in dem Buch die staksigen Tiere dasselbe Gefühl kennen, erweckt bei Kindern Neugier und Interesse. Friedrich, der Frosch springt vom Seerosenblatt: platsch und schwimmt nach Irgendwo. Konni, die rosa Kuh mit ihren langen Beinen hebt den Kopf und läuft: trab, trab, trab, eins zwei, drei nach Irgendwo. Und so machen es Mitzi, die Maus und Gustav-Günther, der Grashüpfer und alle anderen. In Irgendwo begegnen sie sich und siehe da, in Gesellschaft der anderen ist es gar nicht mehr langweilig.
Der klar strukturierte Aufbau in Bild und Text, die konsequenten Handlungsfolgen bieten vor allem jüngeren Kindern Übersicht und Orientierung. So wird das Buch zu einem wertvollen Medium für die sprachliche und literarische Frühbildung. Eingebettet in den Kontext der Geschichte hat die Sonderpädagogin, die an der St. Nikolaus-Schule Marktheidenfeld-Lohr arbeitet, vielfältige Spiel- und Fördermaterialien erstellt, die auf einer beigelegten CD im Buch zu finden sind. Damit kann auch über einen längeren Zeitraum eine intensive Beschäftigung mit dieser Bilderbuchgeschichte erfolgen. Das Buch eignet sich daher gut für den Einsatz in Kindergärten, Grund- und Förderschulen.
Zur musikalischen Förderung hat Johanna Wittstadt ein Lied komponiert, das sie von dem prominenten Kinderliederinterpreten Tom Palme produzieren und singen ließ. Das Buch mit dem Titel „Irgendwo“, inklusive CD mit Lied und Übungsmaterialien, ist im jowi–verlag zum Preis von 25 Euro erschienen.
Veröffentlicht wurden von der Autorin bisher die Bücher: „Ich bin ein Fisch“, 1994, „Rosenkohl und Seifenblasen“, 1992, „Heut‘ nacht, wenn der Drache kommt“, 1991 und „Hinter dem blauen Berg“, 1991.
Am Montag, 30. Juli, um 18 Uhr findet in der Buchhandlung Ehehalt, Alte Bahnhofstraße 16 in Karlstadt eine Buchpräsentation mit Johanna Wittstadt statt. Interessierte sind eingeladen.