Am 5./6. Mai fand bereits zum sechsten Mal ein Shotokan-/Karate-Lehrgang beim TV Marktheidenfeld statt. Ausrichter war die Karateabteilung. Gasttrainer war Wolf-Dieter Wichmann (8. Dan), der dreifacher Vizeweltmeister ist. Es besteht nicht oft die Möglichkeit, bei einem so hoch graduierten Trainer zu üben. Sensei Wichmann legte viel Wert auf eine korrekte Grundschule (Kihon) und machte die Schüler und Lehrer wiederholt darauf aufmerksam, wie wichtig das Kihon für eine gute Entwicklung des Karate sei. Ein weiterer Schwerpunkt war das Üben von Ippon-Kampftechniken (Techniken, die bereits bei erstmaliger Ausführung starke Wirkung zeigen). Diese Übungen seien umso wichtiger, da oftmals nur noch schnelle Wettkampftechniken trainiert werden, denen es aber oft an Wirkung fehle, so Wichmann. Ein weiteres Thema war, Angriffen auszuweichen und nach Möglichkeit nicht zu blocken. Das Sonntagstraining war ein Höhepunkt, da die Dan-Träger (Schwarzgurte) mit den noch nicht so erfahrenen Karateka im Wechsel trainierten. Wer die Atmosphäre eines Shotokan-Lehrgangs kennenlernen möchte, hat am 16./17. Juni in Lohr Gelegenheit. Das dortige Karate-Dojo, aus dem der Cheftrainer Frank Heim (4. Dan) des Marktheidenfelder Karate-Dojos kommt, veranstaltet einen Lehrgang mit Risto Kislilää.
MARKTHEIDENFELD