Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

TRENNFELD: Karin Winzenhöllers Ballon flog am weitesten

TRENNFELD

Karin Winzenhöllers Ballon flog am weitesten

    • |
    • |
    Luftballonwettbewerb zum Trennfeldjubiläum (von links hinten): Roland Müller, Karin Winzenhöller und Eva Winzenhöller, Pfarrgemeinderatsvorsitzender Bernd Wohlfahrt mit Jakob Reiner auf dem Arm; vorne: Mutter Kister mit Marcus Kister.
    Luftballonwettbewerb zum Trennfeldjubiläum (von links hinten): Roland Müller, Karin Winzenhöller und Eva Winzenhöller, Pfarrgemeinderatsvorsitzender Bernd Wohlfahrt mit Jakob Reiner auf dem Arm; vorne: Mutter Kister mit Marcus Kister. Foto: Foto: Stefanie Engelhardt

    Die Luftballons am großen Dorffest in Trennfeld flogen alle in Richtung Osten. Das konnte man schon beim Start der gasgefüllten Gummihüllen an Pfingsten erkennen. Doch welcher Ballon flog die weiteste Strecke?

    Acht der zahlreichen, an die Ballons angehängten Karten, wurden zurück geschickt. 126 Kilometer flog der Ballon von Karin und Eva Winzenhöller aus Marktheidenfeld nach Allersdorf, der Ballon von Jakob Reiner aus Trennfeld flog 63 Kilometer nach Geiselwind, Marcus Manuel Kister, aus Bischbrunn erhielt die Mitteilung, dass sein Luftballon im 55 Kilometer entfernten Abtswind aufgetaucht ist. Nur wenig davon entfernt, 51 Kilometer weit, nach Wiesenbronn erreichte die Karte von Philipp Wiesel aus Aschaffenburg ihr Ziel.

    In dem 34 Kilometer entfernten Sachsenhof landeten die fliegenden Objekte von Felix Schäfer aus Glasofen und Sophia Johanni aus Volkach, gefolgt von Michael Schäfers Ballon aus Glasofen, der in das 31 Kilometer entfernte Hundsbach flog, nur neun Kilometer nach Helmstadt flog der Ballon von Eva Roßmann aus Erlenbach.

    Bernd Wohlfahrt und Roland Müller vom Pfarrgemeinderat und der Kirchenverwaltung von Trennfeld übergaben jetzt die Preise in Form von Playmobil-Spielen an die Sieger der heimgekehrten Ballon-Karten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden