Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

RETZSTADT: Kaum Auffälligkeiten bei Tempokontrollen

RETZSTADT

Kaum Auffälligkeiten bei Tempokontrollen

    • |
    • |

    (pp) Die Ergebnisse einer dreitägigen Geschwindigkeitskontrolle im August an der Kreisstraße MSP 7 in Retzstadt erläuterte Bürgermeister Karl Gerhard dem Gemeinderat.

    „Gemessen ergeben sich andere Ergebnisse als gefühlt“, begann Bürgermeister. So wurde auf der Kreisstraße MSP 7 vor dem Ortsschild aus Richtung Retzbach sowie innerhalb der Gemeinde jeweils in Höhe der Gärten Richtung Gramschatz und Retzbach gemessen. Auf der MSP 7 parallel zur Langenbergstraße lag die mittlere Geschwindigkeit bei 52 Stundenkilometern zwischen 8 und 9 Uhr und bei 79 Stundenkilometer zwischen 16 und 17 Uhr.

    Die Ergebnisse an den drei Messpunkten: In Richtung Gramschatz wurden in 24 Stunden folgende Häufigkeiten festgestellt: 80 Prozent bis 50 Stundenkilometer, 18 Prozent bis 60 Stundenkilometer und 1,5 Prozent darüber. 140 Fahrzeuge wurden zwischen 7 und 8 Uhr gemessen. Spitzenreiter bei der Geschwindigkeit war ein Fahrzeug mit 81 Stundenkilometer zwischen 20 und 21 Uhr.

    In Richtung Retzbach wurden 79 Prozent bis 50 Stundenkilometer, 19 Prozent bis 60 und 1,2 Prozent darüber gemessen. 132 Fahrzeuge wurden zwischen 7 und 8 Uhr gemessen.

    Aus Richtung Retzbach wurden 1467 Fahrzeuge gemessen: 99 Prozent fuhren unter 100 Stundenkilometer. 146 Fahrzeuge wurden zwischen 18 und 19 Uhr gezählt. Spitzenreiter bei der Geschwindigkeit war ein Autofahrer mit 113 Stundenkilometern zwischen 21 und 22 Uhr.

    Dritter Bürgermeister Bernhard Hirsch erläuterte dem Gemeinderat die Geschichte sowie die Aufgaben des Gründerservicenetz (GSN) Main-Spessart GmbH, an dessen Gesellschaft die Gemeinde Retzstadt seit Gründung beteiligt ist. „Über 400 Beratungsgespräche wurden im letzten Geschäftsjahr getätigt“, erklärte er. Aber keiner der 266 Personen kam aus Retzstadt. (Näheres dazu unter www.gruenderservicenetz.de)

    Bürgermeister Karl Gerhard informierte den Gemeinderat, dass der Bayrische Rundfunk auch in Retzstadt einen Beitrag über den Speierling gedreht hat, der am 12. Oktober um 19 Uhr im Bayerischen Fernsehen in der Sendung „Unkraut“ gezeigt wird.

    Eine Genehmigung des Bauantrages von Verena Körner-Wycisk und Reinhard Wycsik für den Teilabbruch eines Wohnhauses und Wiederaufbau mit zwei Wohneinheiten stellte der Gemeinderat in Aussicht, sofern der Dorferneuerungsarchitekt und das Landratsamt Main-Spessart keine Einwände haben. Die Bauwerber beabsichtigen, in der Unterdorfstraße ein gedämmtes Pultdach zu errichten.

    Im Freistellungsverfahren wurde der Bauantrag von Petra und Andreas Blatterspiel zur Kenntnis genommen, die „Am Steinberg“ eine Doppelgarage mit Carport bauen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden