Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

KBA von der ersten Stunde an begleitet

Marktheidenfeld

KBA von der ersten Stunde an begleitet

    • |
    • |

    Trennfeld (MK) Die Koenig & Bauer AG in Trennfeld ehrte verdiente Mitarbeiter.

    Adolf Tiederle (40 Jahre bei der KBA als Zerspaner) aus Dertingen wurde während der Bauzeit des Werkes in Trennfeld angeworben. In der Werkberufschule in Würzburg wurde er ausgebildet. Er war als Anreißer, Fertigungskontrolleur und Zylinderschlosser tätig und arbeitet seit 2000 als Zerspaner.

    Jürgen Hupp (40 Jahre bei KBA als Montageinstruktor) aus Höchberg absolvierte von 1963 bis 1967 seine Ausbildung zum Maschinenschlosser im KBA-Hauptwerk Würzburg. Als Fachmann für Rollen-Druckmaschinen wurde er 1980 zum Obermonteur, 1983 zum Montagemeister und 1993 zum Montageinstruktor ernannt. Seit 2002 unterstützt Hupp im Werk Trennfeld die Teams der Außenmontage.

    Karl-Otto Müller (25 Jahre bei KBA als Lagerist, Verabschiedung in den Vorruhestand) aus Birkenfeld trat 1979 bei Koenig & Bauer in Trennfeld als Lagerist ein.

    Nach der Auflösung des Teilelagers übernahm er die Koordination der eingehenden Lieferungen für die Aggregatmontage. Müller trat im März in die Freistellungsphase der Altersteilzeit. Alfons Spanheimer (nach 44 Jahren Betriebszugehörigkeit in den Vorruhestand verabschiedet) aus Waldbüttelbrunn begann 1960 seine KBA-Laufbahn mit der Ausbildung zum technischen Zeichner. Innerhalb kürzester Zeit qualifizierte er sich zum Maschinenbautechniker und arbeitete ab 1969 in der Konstruktionsabteilung bei KBA Würzburg. Seit 1999 arbeitet Spanheimer als "Bindeglied" zwischen Montage und Konstruktion.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden