Den Auftakt zum Kommersabend des 135-jährigen Feuerwehrvereins Aura, 45 Jahre Jugendfeuerwehr und zehn Jahre Kinderfeuerwehr machte der Musikverein Aura unter der Leitung von Reiner Heinz. Vorstand Marcus Remlein freute sich über den Besuch des Landrats Thomas Schiebel, wie auch des Pfarrers Dr. Edward Zarosa, Auras Bürgermeister Wolfgang Blum und Robert Herold, Bürgermeister Burgsinn. Christin Jeckel, Dirigentin des ganz in feierliches Schwarz gewandeten Chors New Voices, erfreute mit einem Liedvortrag. „Sei behütet auf all deinen Wegen“ lautete das Lied für das „Geburtstagskind“ Svenja. Danach führten die 22 Mitglieder der Kinderfeuerwehr mit Witz und Begeisterung ihr „Handwerkszeug“, wie zum Beispiel verschiedene Löscher, vor.
Kerstin Schneider und Anja Geupel leiten die Gruppe und sagten, dass der Verein keine Nachwuchssorgen habe. Da es seit 2017 erlaubt ist, mit sechs Jahren in die Feuerwehr einzutreten, erfuhren die Auraner den Zugang von gleich 22 Kindern, die mit feuereifer dabei sind. Drei Betreuer zeigen ihnen den rechten Weg: "Es wäre sehr gut, wenn wir noch weitere Betreuer bekämen", appellierte der Vorstand! Seit 2016 hat der Verein 230 Mitglieder, davon sind 54 Aktive.
Pfarrer dankte den freiwilligen Feuerwehrleuten für ihr Engagement
Pfarrer Dr. Zarosa bedankte sich in seiner Ansprache für die Opferbereitschaft und das Engagement, Land und Leben anderer zu retten, zu schützen und deren Hab und Gut zu bewahren. Ob dieser Besuch der letzte dieser Art des Landrat Schiebel sei, fragte Vorstand Remlein. Der Landrat beteuerte, dass man ihn nur einzuladen brauchte: Er käme! Schiebel hob die „enorme“ technische Entwicklung innerhalb des FFW hervor und zeigte sich überzeugt, dass es gut und richtig sei, bereits mit sechs Jahren den Anfang bei den Kameraden zu machen. Mit einem Geldgeschenk verabschiedete sich der Besucher.
Bürgermeister Blum bestätigte, dass die Feuerwehr teuer sei. Aber er und die Gemeinde stünden hinter ihr. „Es ist nicht selbstverständlich immer bereit zu zu stehen!", sagt er. Blum wünschte auch der Jugendfeuerwehr weiterhin viel Erfolg. Das von ihm überreichte Geldgeschenk solle im Jugendbereich eingesetzt werden. "Kommt immer gut wieder gut nach Hause!", wünschte der Rathauschef.
Ehrenmedaille in Silber für Artur Brasch
Es folgten zahlreiche Glückwünsche von Kreisbrandinspektoren aus Gemünden, Ilona Reusing, Vorstand Chor Edelweiß, und Vorständen befreundeter Vereine aus der Umgebung und Hessen. Dann erfolgten die Ehrungen. Um für 25 Jahre geehrt zu werden, kam Martin Sachs. Für 40 Jahre wurden Artur Brasch, Michael Christ, Güther Jeckel, Manfred Jeckel und Karlheinz Abersfelder ausgezeichnet. Für 70 Jahre Mitgliedschaft wurde mit viel anerkennendem Applaus Helmut Heinz geehrt. Sie alle bekamen Ehrenurkunden. Die Ehrenmedaille in Silber bekamen Artur Brasch, Wolfgang Geupel, Rainer Hartmann.
„Wir sind allzeit zur Stelle, wo wir auch immer gebraucht“. Mit diesem neuen Text von Gerald Jeckel und dem Versprechen einer Gesangstunde verabschiedeten sich New Voices.
