Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Mühlbach: Kennenlernabend mit dem neuen Prinzenpaar

Mühlbach

Kennenlernabend mit dem neuen Prinzenpaar

    • |
    • |
    Auf dem Foto (von links): Sitzungspräsident Andreas Kraft, Prinzessin Patrizia I., Prinz Christoph I., zweiter Gesellschaftspräsident Dominik Schmitt, erster Gesellschaftspräsident Florian Haun.
    Auf dem Foto (von links): Sitzungspräsident Andreas Kraft, Prinzessin Patrizia I., Prinz Christoph I., zweiter Gesellschaftspräsident Dominik Schmitt, erster Gesellschaftspräsident Florian Haun. Foto: Matthias Müller

    Der Vereinsausschuss des MCV lädt die Mitglieder des Elferrats, Senats, Männerballetts und die ehemaligen Prinzenpaare traditionell zu einem Kennenlernabend mit dem neuen Prinzenpaar ein.

    Sitzungspräsident Andreas Kraft führte gemeinsam mit den Gesellschaftspräsidenten Florian Haun und Dominik Schmitt durch den Abend.

    In lockerer und festlicher Atmosphäre, bei leckerem Essen, war genügend Zeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Manfred Goldkuhle untermalte den Abend musikalisch mit dem Akkordeon.

    Dem Prinzenpaar, Prinzessin Patrizia I. und Prinz Christoph I., wurden im Verlauf des Abends drei Aufgaben gestellt: So mussten sie Rücken an Rücken sitzen und verschiedene Fragen beantworten. Etwa "Wer kocht besser" oder "Wer hat die Hosen an". Die meisten dieser Fragen konnten sie übereinstimmend beantworten.

    Im zweiten Spiel wurden den beiden Kinderfotos der Elferräte gezeigt und sie mussten erraten, wer abgebildet ist. Selbst mit Unterstützung des Publikums konnten sie nicht alle erraten.

    Da die Prinzessin ursprünglich aus Thüringen stammt, musste der Prinz im letzten Spiel ostdeutsche Begriffe erraten, die sie in passende Sätze verpackte. Umgekehrt musste sie fränkische Begriffe erraten. Prinzessin Patrizia sorgte für Gelächter, als sie "Blaue Zipfel" für eine Süßspeise hielt.

    Das Prinzenpaar meisterte alle Aufgaben mit Bravour und erhielt als Anerkennung das „Prinzenpaar-Diplom für die Session 2024/2025“.

    Im Anschluss überreichte das Mühlbacher Prinzenpaar an alle Aktiven den MCV-Sessionsorden, passend zum Sessionsmotto "Zaubertrank und Hinkelstein – beim MCV ziehen die Gallier ein".

    Danach wurde noch der neue "Schlachtruf des MCV" vorgestellt und von den Elferräten vorgetragen. Elke Kraft hat zur Melodie von "Schützenliesel" einen Text geschrieben. Der Schlachtruf soll in Zukunft ein Erkennungsmerkmal sein.

    Außerdem wurden an dem Abend auch fünf neue Mitglieder in den Elferrat aufgenommen. Dominik Schmitt, Konstantin Scheb, Kay Weidner, Ronnie Schnackig und Florian Kilian.

    Am 31. Januar 2025 und 1. Februar 2025 veranstaltet der MCV den Bunten Abend im Pfarr- und Gemeindezentrum und nimmt an den Faschingszügen in Retzbach, Karlstadt und Himmelstadt teil.

    Von: Eva Kraft (Schriftführerin des MCV)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden