Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

GEMÜNDEN (THAL): Kinder schwingen selbst Hammer und Meißel

GEMÜNDEN (THAL)

Kinder schwingen selbst Hammer und Meißel

    • |
    • |
    Mit Hammer und Meißel bearbeiteten die Kinder eifrig die Wegeplatten und Kanten der Findlinge am neu gestalteten Spielplatz am Leo-Weismantel-Förderzentrum in Gemünden.
    Mit Hammer und Meißel bearbeiteten die Kinder eifrig die Wegeplatten und Kanten der Findlinge am neu gestalteten Spielplatz am Leo-Weismantel-Förderzentrum in Gemünden. Foto: FOTO Ferdinand Heilgenthal

    Langsam nehmen die „Spielräume“ im Außenbereich rund um das Leo-Weismantel-Förderzentrum an der Dreifaltigkeitskirche Gestalt an. Elternbeiratsvorsitzende Vera Richter-Kreß lobte das gute Einvernehmen von Schülern, Eltern, Lehrern, Landkreis, Stadt und Kirche, die alle zusammenarbeiten und sich für das vor drei Jahren aus der Taufe gehobene Projekt engagieren.

    Im ausschließlich mit Naturmaterialien gestalteten Bereich vor dem Gebäude soll das freie, kreative Spiel gefördert werden. Der große Ring aus Sandsteinen und die sternförmigen Wege im Inneren des Kreises sind schon fast fertig, ebenso der kleine Bachlauf und das aus Weidenholz gefertigte Indianerzelt. Dass der neue Spielplatz die Kinder bereits beim Bau kreativ anregt, zeigten diese unter Anleitung ihres Religionslehrers Uwe Breitenbach. Mit Hammer und Meißel bearbeiteten sie eifrig die Wegeplatten und die Kanten der Findlinge.

    Als Ergänzung zum „Natur- und Kreativbereich“ wird der angrenzende städtische Spielplatz ebenfalls mit neuen Geräten bedacht. Dort soll der Schwerpunkt mehr auf den klassischen und sportlichen Spielen liegen. Ziel sei, durch das offene Spielgelände auch jungen Familien und älteren Mitbürgern eine wertvolle Möglichkeit der Begegnung zu schaffen, erklärte die Elternbeiratsvorsitzende.

    Der Baufortschritt hänge zwar weiterhin vom Fluss der finanziellen Mittel ab, sie sei jedoch optimistisch, dass die Anlage bei dem vorbildlichen Einsatz aller Beteiligten bis zum Beginn der großen Ferien „bespielbar“ sei. „Unterstützung ist jederzeit herzlich willkommen und Spendenquittungen können ausgestellt werden“, sagte sie. Wenn beispielsweise in der nächsten Zeit für eine Aktion ein Minibagger zur Verfügung gestellt werden könne, sei sie sehr dankbar, erklärte Richter-Kreß, die unter Tel. (0 93 51) 43 30 zu erreichen ist.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden