Ein weiterer Baustein der diesjährigen Leseaktion „Wir lesen über 1000 Bücher in einem Schuljahr“, die sich die Grundschule Karbach für dieses Jahr vorgenommen hatte und eine besondere Belohnung für alle fleißigen Leser, die in diesem Schuljahr dafür gesorgt haben, dass bereits im März die 1000-Bücher-Marke geknackt wurde, gab es für alle Schüler in diesen Tagen.
Lesung mit Hexenkoffer
Die bekannte Kinderbuch-Autorin Meike Haas aus München besuchte die Schule mit zwei interessanten und fesselnden Lesungen. Die erste und die zweiten Klassen lauschten begeistert der Lesung aus dem Buch „Coxi Flederwisch und der total verhexte Schultag“. Zwischen den vorgelesenen Abschnitten aus der Erzählung hatten die aufmerksamen Schüler immer wieder Gelegenheit zum Erzählen, Vermuten und Raten.
Die Grundschüler lernten in der Geschichte die Viertklässlerin Lieselotte kennen, die plötzlich während der Schulstunde einen fliegenden Hund entdeckt, der sich in der Pause als das verzauberte Hexenmädchen Coxi Flederwisch entpuppt. Eine alte Holzkiste, die Umzugskiste der klei-nen Hexe Coxi aus dem Buch, hatte die Autorin Meike Haas sogar mitgebracht. Darin konnten die Kinder „Hexensachen“ wie einen alten Kerzenständer oder eine Eisenzange mit Zauberkräften entdecken.
Besonders aufregend war eine grüne Zaubertüte, in der ein Pflaster mit einem gemeinsam gesprochenen Zauberspruch spurlos verschwand.
Kinder fragen die Autorin
Den dritten und vierten Klassen stellte Meike Haas das Buch „Schurkenstraße 7“ vor. Weil dieses Buch so spannend und ein wenig gruselig ist, ist es eher für ältere Grundschulkinder geeignet. In der Schurkenstraße stimmt etwas nicht. Das merkt die zehnjährige Lina sofort, als sie mit ihren Eltern ins Haus Nr. 7 zieht. Die Nachbarn sind äußerst seltsam. Der Pianist von gegenüber scheint die Finger beliebig verformen zu können. Zum Glück trifft Lina den gleichaltrigen Wendelin. Mit ihm gelingt es ihr, den Plan der Nachbarn herauszufinden und die Schurken zu überführen.
Zunächst lernten die Kinder die gruseligen Nachbarn von Lina kennen, die sie dann den Illustrationen an der Tafel zuordnen durften. Durch die Bilder, eingespielte Geräusche und den mitgebrachten Abhörapparat gelang es Meike Haas, die Schüler so zu fesseln, dass sie über eine Stunde gespannt und mucksmäuschenstill dem Vortrag der Autorin lauschten. Alle waren aufgrund der motivierenden Darbietung neugierig auf das Buch geworden. Sicherlich wird die „Schurkenstraße 7“ von vielen Kindern der Karbacher Schule in den nächsten Wochen gelesen.
Im Anschluss an beide Lesungen durften die Kinder zahlreiche Fragen an die sympathische Autorin Meike Haas stellen, die alle geduldig beantwortet wurden. Dabei erfuhren sie viele interessante Dinge über ihren Beruf und lernten auch noch andere Bücher von ihr kennen. Sie erfuhren dass Meike Haas aus München kommt und dass sie ihr erstes Buch mit 30 Jahren geschrieben hat. Sie verfasst Kinderbücher, keine Bücher für Erwachsene und hat bisher in ihrer Schriftstellerlaufbahn insgesamt 21 Bücher verfasst.