Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Holzkirchen: Klangvolle Stimmung in Holzkirchen

Holzkirchen

Klangvolle Stimmung in Holzkirchen

    • |
    • |
    Gemeinsamer Auftritt der Sängerrunde Holzkirchen mit Cantabile vom Frohsinn Helmstadt.
    Gemeinsamer Auftritt der Sängerrunde Holzkirchen mit Cantabile vom Frohsinn Helmstadt. Foto: Sandy Schinhan

    Die rund 200 Plätze der St. Michaelskirche waren am Wochenende gut besetzt, als die "Sängerrunde Holzkirchen e.V" zur Serenade einlud. Ein kurzweiliges Programm, gestaltet von vier Chören, wurde präsentiert.

    Mit von der Partie waren der Kembacher Gesangverein, die Joy Singers aus Neubrunn und der junge Chor Cantabile vom Frohsinn Helmstadt.

    Begonnen hat der Abend mit einem Kanon: "Die herbstlichen Blätter der Bäume", angestimmt von dem Gastgeberchor und dirigiert von Larissa Gersitz, die das gesamte Publikum animierte, mit einzustimmen. Larissa Gersitz, die seit Sommer den Holzkirchner Chor leitet, hat auch den gemischten Chor Cantabile unter ihren Fittichen.

    So entstand kurzerhand ein gemeinschaftlicher Auftritt, bei dem der bekannte Hit von Coldplay "Viva la Vida" von beiden Chören gesungen wurde. Eine einzige Generalprobe musste ausreichen, um die Sängerrunde aus Holzkirchen und Cantabile aus Helmstadt in Einklang zu bringen. Wie man hörte, hat dies gut funktioniert.

    Karin Eckert, erste Vorsitzende der Sängerrunde, führte durchs Programm. Die Neubrunner Joy Singers, dirigiert von Annika Beckert, sangen unter anderem "Hallelujah" von Leonard Cohen, der Kembacher Gesangverein ließ schlussendlich das Konzert mit "Neigen sich die Stunden" von Lorenz Mayerhofer ausklingen. Der Kembacher Chor wurde von Sven Geier am Klavier begleitet und dirigiert.

    Nach all den Gesängen über Glaube, Liebe, Hoffnung, die Schönheit der Natur und den Frieden beendeten alle gemeinsam den Abend mit den irischen Segenswünschen "Möge die Straße uns zusammenführen".

    Die St. Michaelskirche, bereits vor dem 16. Jahrhundert gebaut, bot dem Publikum und den Chören ein stilvolles Ambiente mit klangvollem Raum für die Darbietungen.

    Von: Christine Baunach (2. Vorsitzende/Schriftführerin, Sängerrunde Holzkirchen e.V.)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden