Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Burgsinn/Karlstadt: Klaus Hofmann als Ehrengast beim 20. Deutschen Klempnertag

Burgsinn/Karlstadt

Klaus Hofmann als Ehrengast beim 20. Deutschen Klempnertag

    • |
    • |
    Beim Galaabend des 20. Deutschen Klempnertag verdeutlichte Klaus Hofmann die Verbindung zwischen dem Europäischen Klempner- und Kupferschmiedemusem und dem Zentralverband Sanitär-Heizung-Klima.
    Beim Galaabend des 20. Deutschen Klempnertag verdeutlichte Klaus Hofmann die Verbindung zwischen dem Europäischen Klempner- und Kupferschmiedemusem und dem Zentralverband Sanitär-Heizung-Klima. Foto: Elke Hofmann

    Auf Einladung des Zentralverbandes Sanitär-Heizung-Klima hatte Klaus Hofmann aus Burgsinn am Festabend des 20. Deutschen Klempnertages in Ulm seinen großen Auftritt. Aus Anlass des Doppeljubiläums 25 Jahre Europäisches Klempner- und Kupferschmiedemuseum und 20. Deutscher Klempnertag oblag es Hofmann aufzuzeigen, wie eng die Geschichte des Museums mit dem Zentralverband Sanitär-Heizung-Klima, dessen Sitz sich in St. Augustin bei Bonn befindet, verknüpft ist.

    Am Ende resümierte Hofmann: "Ohne die Berufsorganisation der Klempner würde es unser Museum wahrscheinlich nicht geben."

    Er sprach dem Verband seinen Dank für die bisher geleistete Unterstützung aus. Klaus Hofmann, bis 2022 kaufmännischer Leiter der Lummel GmbH & Co. KG (Karlstadt), gehörte seit dem Gründungstag 1988 der Vorstandschaft der Museumsstiftung an, zuletzt als Schatzmeister.

    Seit 2014 trieb er maßgeblich die Umgestaltung des Museums, unter anderem mit moderner Veranstaltungstechnik, einer Werkstatt mit zwölf Arbeitsplätzen und einem Audioguide, zum Treffpunkt der deutschen Klempnerbranche voran.

    Für sein Engagement für das Museum und die Klempnerbranche erhielt er 2022 die höchste Auszeichnung dieses Berufsstandes.

    Von: Dominik Schmidt (Vorstandschaft Europäisches Klempner- und Kupferschmiedemuseum)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden