Gute Stimmung herrschte bei der zweiten Kleidertauschparty des Weltladens.
Kaum waren die ersten Kleidungsstücke auf die vorbereiteten Tische gelegt, wechselte die erste Jacke schon ihre Besitzerin. Nach einem Gläschen Sekt oder Orangensaft aus fairem Handel ging es dann so richtig los.
Anschauen, Anprobieren, die Meinung der anderen einholen - es war ein intensiver Austausch im Gange. Es war eine bunt gemischte Gruppe von Teilnehmerinnen und jede fand mindestens ein neues Kleidungsstück.
"Mit der Tauschbörse regen wir kritischen Konsum an und zeigen Alternativen zur Wegwerfgesellschaft auf. Die Herstellung von Kleidung verbraucht Ressourcen und Energie, deshalb schonen alle die Umwelt, die Kleidung tauschen, statt neue zu kaufen. Damit sind Kleidertauschpartys der beste Beweis dafür, dass ein nachhaltiger Lebensstil nicht zwangsläufig Verzicht bedeuten muss, sondern sogar Spaß macht", so die Teamleiterin Christina Schlembach.
Die Teilnehmerinnen waren alle begeistert und wünschten sich, dass sie regelmäßig stattfindet. Im Herbst wird also wieder eine Kleidertauschparty im Weltladen stattfinden.
Von: Christina Schlembach (Mitglied im Vorstandsteam, Weltladen Marktheidenfeld e.V.)