Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Karlstadt: Kleine Renovierungen bis hin zur Sanierung der Karlsburg: Alle 21 aktuellen Hochbauprojekte des Kreises

Karlstadt

Kleine Renovierungen bis hin zur Sanierung der Karlsburg: Alle 21 aktuellen Hochbauprojekte des Kreises

    • |
    • |
    Noch lange werden Absperrungen an der Burgruine Karlsburg stehen. Die Mauerwerkssanierung ist aus Gründen des Artenschutzes erst im April 2025 möglich.
    Noch lange werden Absperrungen an der Burgruine Karlsburg stehen. Die Mauerwerkssanierung ist aus Gründen des Artenschutzes erst im April 2025 möglich. Foto: Jürgen Kamm

    Von Schulen mit Sporthallen über das Landratsamt und Spessartmuseum bis zur Burgruine Karlsburg ist die Hochbauverwaltung des Landkreises für 48 Liegenschaften zuständig. Bei 43 war in diesem Jahr regulärer Unterhalt für insgesamt 2,8 Millionen Euro geplant, dazu kamen 17 unvorhergesehene Projekte. Wie Uwe Zieres im Kreisbauausschuss berichtete, konnten bis Ende August 21 Maßnahmen abgeschlossen werden, 27 sind am Laufen, 21 werden vorbereitet und fünf konnten nicht ausgeführt werden. Kassenwirksam wurden 1,2 Millionen Euro.

    Für neun Liegenschaften sind Investitionen von insgesamt 5,8 Millionen Euro vorgesehen, plus 1,2 Millionen Euro Grunderwerb für das Katastrophenschutzzentrum. Ausgegeben sind bislang 840.000 Euro. Folgende 21 Projekte sind aktuell in Arbeit.

    1. Landratsamt in Karlstadt

    Im Landratsamt läuft die Ausstattung des großen Sitzungssaales mit digitaler Technik, etwa für Videokonferenzen, weshalb der Ausschuss in der Uhrenstube des historischen Rathauses tagte. Die Sanierung der Eingangstüre ist ausgeschrieben. Weil die Räume nicht zur Verfügung stehen, wurde das Bürgerbüro zurückgestellt.

    2. Burgruine Karlsburg

    Für die Instandsetzung des Mauerwerks an der Burgruine Karlsburg oberhalb von Karlstadt ist das faunetische Fachgutachten fertig, der Vorentwurf liegt beim Denkmalschutz, die Ausschreibung wird vorbereitet, erwartet werden rund 200.000 Euro, Zuschüsse sind beantragt. Karlstadts Bürgermeister Michael Hombach drängte auf eine schnelle Umsetzung wegen der touristischen Bedeutung. Der Artenschutz beschränkt das Bauzeitfenster auf den April 2025.

    3. Zeltplatz Erlasee

    Am Zeltplatz Erlasee bei Arnstein wurden das Gewächshaus abgerissen und der Löschweiher instandgesetzt.

    4. Mühlrad der Papiermühle Homburg

    Das Mühlrad der Papiermühle Homburg erhält im Oktober eine neue Wasserrinne.
    Das Mühlrad der Papiermühle Homburg erhält im Oktober eine neue Wasserrinne. Foto: Günter Reinwarth

    Das große Mühlrad der Papiermühle Homburg erzeugt über einen Generator Strom. Es bekommt im Oktober eine neue Wasserrinne.

    5. Dreifachsporthalle Marktheidenfeld

    Für die neue Dreifachsporthalle Marktheidenfeld wird die Genehmigungsplanung erstellt. 2026 soll sie stehen. Am Freisportgelände wird dieses Jahr eine Garage als Geräteraum gebaut.

    6. Gymnasium Marktheidenfeld

    Das Flachdach der Aula am Gymnasium Marktheidenfeld wurde saniert und das Klimagerät im Theaterraum in Eigenleistung repariert. Um den Raum der Physiksammlung vor der Neuausstattung renovieren zu können, wurden die Erneuerung der Seiteneingangstüre zurückgestellt. Vor dem Pausenhof wurde eine Schrankenanlage eingebaut (Sicherheitskonzept). Die Projektierung des Neubaubaus (Vergabeverfahren) läuft.

    7. Realschule Marktheidenfeld

    Die Realschule Marktheidenfeld bekam eine neue Eingangstüre und die Böschung bei den Containern wurde wegen Hangrutschgefahr nachgebessert. Die Projektierung des Neubaubaus (Vergabeverfahren) läuft.

    8. FOS/BOS Marktheidenfeld

    An der FOS/BOS Marktheidenfeld wurden Rauchmelder getauscht, der Umbau der Tafeln mit neuen Beamern ist in Abstimmung. Zurückgestellt ist die Überdachung des Außenklassenzimmers.

    9. Umbau Berufsschule Marktheidenfeld

    Die Planung zum Umbau der ehemaligen Berufsschule Marktheidenfeld zum Technologietransferzentrum 2025 läuft. Die Sanierung des Flachdaches wurde im Juni abgeschlossen.

    10. Realschule Lohr

    An der Realschule Lohr werden die Renovierung der Chemie-Vorbereitung und Beschattung von Unterrichtsräumen vorbereitet. Die Grundleitungen wurden bis Juni erneuert.

    11. Spessarttorhalle Lohr

    Die Lautsprecheranlage der Spessarttorhalle Lohr wird ab dem 28. Oktober ausgetauscht.

    12. Förderzentrum West Lohr

    Am Förderzentrum West in Lohr sind die Fassade saniert und die Decke mit Beleuchtung im Flur, die Instandsetzung der Aula läuft.

    13. Gymnasium Karlstadt

    Der Zaun des Pausenhofs des Gymnasiums Karlstadt wurde ergänzt, dafür wurde ein Vordach zurückgestellt. Die Hausmeisterwohnung ist saniert.

    14. Erwin-Ammann-Halle Karlstadt

    An der Erwin-Ammann-Halle wurde der Austausch der Fenstermotoren und die Objektplanung wegen der Nutzung als Flüchtlingsunterkunft zurückgestellt. Ein Legionellenproblem wurde gelöst.

    15. Förderzentrum Ost Karlstadt

    Am Förderzentrum Ost in Karlstadt wurden die Kanalleitungen von Wurzeln befreit, die Hausmeisterwohnung wird renoviert. 2025 werden ein Fahrrad- und Geräteschuppen gebaut und der Neubau projektiert.

    16. Berufsschule Karlstadt

    Vorbereitungsräume und Flur der Berufsschule Karlstadt werden renoviert, in den Sommerferien wurden die Rollenlager der Falttrennwand getauscht sowie mit dem Umbau der Schmiede und der Renovierung Fachräume Metall begonnen. Der Pavillon zur Beschattung im Pausenhof ist fertig. Die Erweiterung der Kfz-Werkstatt wurde zurückgestellt.

    17. Hallenbad Karlstadt

    Das Hallenbad Karlstadt mit Turnhalle erhält eine neue Desinfektionsanlage samt Anbau. 2025 wird das Brandschutzkonzept umgesetzt.

    18. Gymnasium Gemünden

    Bei der laufenden Sanierung des Gymnasium Gemünden steht die Ausweichschule und der Umzug ist erfolgt.

    19. Realschule Gemünden

    Die Realschule Gemünden erhielt eine neue Heizung, der Bauantrag für die Umnutzung der Hausmeisterwohnung für die offene Ganztagsschule wird im September eingereicht.

    20. Förderzentrum Ost Gemünden

    Das Brandschutzkonzept für das Förderzentrum Ost Gemünden liegt zur Genehmigung vor.

    21. Realschule Arnstein

    Für 2025 vorbereitet werden an der Realschule Arnstein die Betonfugensanierung der Fassade und die Mängelbeseitigung für das Brandschutzkonzept. Die Planung für die Sanierung der Freisportanlage läuft, 2025 wird das Außenklassenzimmer überdacht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden