Ab dem kommenden Dienstag gelten am Klinikum Main-Spessart einige Neuerungen. Diese betreffen zunächst alle vollständig geimpften Patienten, für die ab sofort gewisse Erleichterungen geschaffen werden.
So müssen sich vollständig geimpfte Patienten vor elektiven Eingriffen nicht mehr in häusliche Quarantäne begeben. Des Weiteren entfallen für sie während der Behandlungszeit die routinemäßigen Testungen. PCR- und/oder Antigentests werden bei vollständig Geimpften nur noch bei Vorliegen respiratorischer Symptome durchgeführt.
Zudem können für vollständig Geimpfte ab der kommenden Woche auch wieder Therapien in Kleingruppen bis zu fünf Personen stattfinden.
Patienten-und Mitarbeitersicherheit genießt weiterhin oberste Priorität
Für Patienten, die noch nicht vollständig geimpft sind, bleibt die Pflicht zu einer häuslichen Quarantäne vor elektiven Eingriffen. Außerdem müssen sie sich vor und während der Behandlung am Klinikum Routine-Tests unterziehen und bekommen weiterhin nur Einzeltherapien.
Regeln wie die FFP2-Masken-Pflicht, Basishygiene, Abstand sowie das regelmäßige Lüften von den Neuerungen bleiben.
Neue Regeln für Besucher
Ab dem 1. Juni gelten auch neue Besuchsregelungen, die Besucher sich mit folgender Eselsbrücke merken können: Es gelten die 3x1-Regel, das heißt, eine feste Besuchsperson pro Patient, ein Besuch am Tag, eine Stunde lang, und die 3xG-Regel, das heißt, Besucher müssten entweder getestet, genesen, oder geimpft sein. Besuchszeit ist zwischen 14 und 18 Uhr. Neu ist auch, dass sich Besucher jetzt mit der Luca-App anmelden können.
Ein negativer Schnelltest darf nicht älter als 24 Stunden sein, ein PCR-Test nicht älter als 48 Stunden. Geimpfte müssen auch hier ihre letzte erforderliche Impfdosis vor mehr als 14 Tagen erhalten haben und mit dem Impfausweis nachweisen. Besucher, bei denen aktuell ein SARS-CoV-2-Test durchgeführt wurde, müssen ihr Testergebnis abwarten. Weiterhin werden Besucher nach Symptomen gefragt und ihre Körpertemperatur am Eingang gemessen.
Ausnahmen, etwa in Bezug auf die Besuchszeiten, sind auch weiterhin nach Abstimmung mit dem ärztlichen Personal möglich. Dies greift etwa bei palliativen, minderjährigen und gesetzlich betreuten Patient. Begleitpersonen sind derzeit weiterhin nicht zugelassen.
Pandemiebeauftrage Dr. Susann Walz erklärt, wie es zur neuen Besuchsregelung kam: „Wöchentlich besprechen sich alle Pandemiebeauftragten im Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Würzburg über das aktuelle Pandemiegeschehen. Hier haben wir einen gemeinsamen Weg besprochen, Besuche in den Krankenhäusern wieder zu ermöglichen.“
Zugang wieder über den Haupteingang
Der Zugang für Besucher und mobile Patienten erfolgt ab Montag zwischen 7 und 18 Uhr über den Haupteingang des Krankenhauses. Die Zufahrt zur Notaufnahme ist dann wieder den Rettungskräften vorbehalten. Zur Lenkung der Patientenströme waren Haupt- und Nebeneingang in den vergangenen Monaten geschlossen und über die Notaufnahme geleitet worden. Nach 18 Uhr ist der Zugang weiterhin nur über die Notaufnahme möglich.