Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Steinmark: Kommandantenwahl bei der Feuerwehr Steinmark

Steinmark

Kommandantenwahl bei der Feuerwehr Steinmark

    • |
    • |
    Auf dem Foto (von links): Kreisbrandinspektor Andreas Schmitt, 2. Kommandant Tobias Haas, 1. Vorsitzender Sebastian Englert, 1. Kommandant Tobias Kunkel, Ehrenkommandant Egon Kunkel, Bürgermeister Richard Roos.
    Auf dem Foto (von links): Kreisbrandinspektor Andreas Schmitt, 2. Kommandant Tobias Haas, 1. Vorsitzender Sebastian Englert, 1. Kommandant Tobias Kunkel, Ehrenkommandant Egon Kunkel, Bürgermeister Richard Roos. Foto: Johanna Szabo

    Abermals gab es bei der Feuerwehr Steinmark Änderungen in der Führungsriege.

    Der langjährige Kommandant Sebastian Englert übergab die Führung der aktiven Wehr nach beinahe elf Jahren an der Spitze an den bisherigen zweiten Kommandanten Tobias Kunkel. Neu hinzu stößt Tobias Haas als zweiter Kommandant.

    Bürgermeister Richard Roos und Kreisbrandinspektor Andreas Schmitt begrüßten die Veränderungen und sahen sowohl den Verein, als auch die aktive Wehr für die Zukunft gerüstet. Bereits am Tag nach der Wahl durfte Kunkel in der Generalversammlung den Bericht des ersten Kommandanten vortragen. Er konnte auf ein Rekordjahr für die Wehr aus Steinmark zurückblicken. Mit nie dagewesenen 26 Einsätzen, wobei 23 der Hundestaffel zuzuschreiben sind, war die Wehr beschäftigt wie nie.

    Auch mit der Weiterbildung geht es voran: Fünf Aktive bestanden die Truppmannausbildung, ein Aktiver nahm an einer Fortbildung für Erste-Hilfe teil.

    Damit die Einsatzfähigkeit auch in Zukunft erhalten bleibt, soll die Verbindung der Jugend zur aktiven Wehr gestärkt werden. Dafür sind für 2023 gemeinsame Übungen von Hundestaffel und aktiver Wehr mit der Jugend geplant, was auch Jugendwart Heiko Diehm sehr begrüßte. Der stellvertretende Staffelleiter Andreas Götz blickte unter anderem auf bereits zwei erfolgreiche Vermisstensuchen zurück. Gleichzeitig gab er bekannt, dass der Hundestaffel ein drittes, einsatzreifes Team bereitsteht.

    Aktuelle Themen wie der Feuerwehrhausanbau beschäftigten ebenfalls den Vorsitzenden Sebastian Englert, der positiv auf 2022 zurückblicken kann. Vor allem das Straßenfest, welches erstmals in Zusammenarbeit mit dem OGV Steinmark stattfand, war ein Erfolg.

    Eine positive Meinung über das Straßenfest vertrat zudem auch Kassier Julius Beeger, welcher dem Feuerwehrverein erneut gesunde Finanzen bescheren konnte.

    Abschließend ergriff Sebastian Englert erneut das Wort und nutzte das Beisammensein, um sich für die letzten 17 Jahre zu bedanken. Der Dank wurde mit großem Applaus erwidert. Auch Bürgermeister Richard Roos dankte Englert für die langjährige Arbeit. Zudem betonte er, stolz zu sein, dass die Feuerwehr Steinmark durch die Hundestaffel weit über den Landkreis hinaus Bekanntschaft erlangen konnte.

    Von: Tobias Kunkel (Leiter Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige Feuerwehr Steinmark)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden