Mehr als zwei Monate ist die Durchsuchung des Karlstadter Rathauses mittlerweile her. Nun sucht die Stadtverwaltung per Stellenanzeige nach einer Leitung für den Fachbereich Bauwesen und Stadtentwicklung. Der aktuelle Leiter wird weiterhin bei der Stadt beschäftigt sein und andere Leitungsaufgaben im Baubereich übernehmen, wie die Stadt mitteilt.
Auf den Verdacht der Bestechlichkeit eines Mitarbeiters der Stadtverwaltung hin hatte die Kriminalpolizei einen Teil der Stadtverwaltung durchsucht. Derzeit läuft dazu ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft. Diese erklärt weiterhin, dass große Datenmengen auszuwerten sind und die Ermittlungen dementsprechend noch andauern. Erst, falls sich der Anfangsverdacht erhärtet, wird gegebenenfalls Anklage erhoben. Bis zum Beweis des Gegenteils gilt die Unschuldsvermutung.
Währenddessen setzte sich die Stadtverwaltung mit rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit dem Beschäftigungsverhältnis auseinander, erklärten Bürgermeister Michael Hombach und der Geschäftsführende Beamte der Stadt, Uli Heck, gegenüber der Redaktion. Der betroffene Mitarbeiter wurde freigestellt und arbeitet auch derzeit nicht für die Stadt Karlstadt, wie Heck aktuell bestätigt.
Die Stadt habe außerdem interne Maßnahmen ergriffen, hatten Heck und Hombach erklärt. Es habe etwa "innerbetriebliche Ergänzungen zu Anweisungen" gegeben. Die Dokumentation und Kontrolle seien konkretisiert worden.
Neuausrichtung vor dem Hintergrund anstehender Bauprojekte
Die derzeit ausgeschriebene Stelle bezeichnet Heck als "Neuausrichtung in der Konsequenz der Hausdurchsuchung". Es bedeute nicht, dass der aktuelle Leiter verdächtigt werde oder Anschuldigungen im Raum stehen: "Das wäre eine komplette Fehlinterpretation der Angelegenheit", sagt Heck. In Städten vergleichbarer Größe sei es üblich, jemanden mit einem Studienabschluss in der Architektur oder im Bauingenieurswesen als Leitung des Fachbereichs einzusetzen. Bisher sei die Leitung durch eine verwaltungsrechtliche Qualifikation geprägt gewesen.
Nun strebt die Stadt eine Neuausrichtung der Leitung mit technischer Qualifikation an. Das hänge auch damit zusammen, dass in der Stadt Karlstadt zahlreiche bauliche Maßnahmen bevorstünden, etwa der Neubau Kita Theresienheim, Stationsweg, Grundschule Karlburg, Turmkaufhaus oder Hegewaldgelände, heißt es weiter vonseiten der Stadt. Zu den weiteren Aufgaben der Leitung werden die Durchführung von Ausschreibungen, die Vergabe von Leistungen, das Controlling sowie gegebenenfalls die Projektsteuerung von Maßnahmen gehören.
Die Leitung wird also fachlich neu ausgerichtet und die Führungsstrukturen im Bauwesen verändern sich etwas: "Das ist ein ganz normaler Prozess. Der Bürgermeister sieht die Notwendigkeit einer strukturellen Veränderung, der damit Rechnung getragen werden soll", sagt Heck.