Arnstein (mm) "Frau Bundeskanzlerin" und nicht "Frau Bundeskanzler" lautet die korrekte Anrede, wenn Angela Merkel Regierungschefin wird, sagt die Dudenredaktion. Ein geschlechtsneutrales "Exzellenz" genüge in der mündlichen Anrede auch, meint die Abteilung "Protokoll Inland" im Innenministerium.
Eine Bundeskanzlerin ist ein Novum in der Geschichte der Republik, Bürgermeisterinnen dagegen gibt es schon länger. Seit 2002 sitzt Linda Plappert-Metz auf dem Bürgermeistersessel in Arnstein. Bürgermeisterinnen-Sessel gibt es nämlich laut Duden keine, auch kein Bundeskanzlerinnen-Amt. Bei zusammengesetzten Wörtern setze sich das generische Maskulinum durch, erklärt der Duden.
Auf die Endung "-innen" oder mit Querstrich "/Innen" legt Linda Plappert-Metz ohnehin keinen Wert. "Ich bin kein Freund der -innen-Lösung; ich weiß, dass ich eine Frau bin." Mit "Frau Bürgermeister" oder "Bürgermeisterin" fühlt sie sich korrekt angesprochen. Die Duden-Variante "Frau Bürgermeisterin" ist in ihren Augen doppelt gemoppelt.
Eigentlich legt sie keinen Wert auf den Titel und gar zu förmliche Anreden. "Sagt einfach, was ihr wollt", habe sie den Leuten am Anfang ihrer Amtszeit geraten. Allein der Doppelname Plappert-Metz sei "ja schon immer so ein Werk". "Metz, das reicht", findet die Arnsteiner Bürgermeisterin.
"Exzellenz" kann in Arnstein kein Thema sein. Dieser Titel ist laut Duden dem kirchlichen und diplomatischen Dienst vorbehalten.