Mit vielen Fragen für die Politik, aber auch mit Spannung auf die bevorstehenden Tage im Gepäck, reisten die Mittelkursschüler der Berufsfachschule für Krankenpflege bei ihrer Klassenfahrt nach Berlin.
Bereits der Ankunftstag war mit vielen medizinischen Informationen ausgestattet, heißt es in einer Pressemitteilung. Gleich nach der Ankunft besuchten die Auszubildenden das medizinhistorische Museum der Berliner Charité. Außergewöhnliche Exponate, durch Krankheit veränderte Organsysteme und eine Sonderausstellung zu Chirurg Ferdinand Sauerbruch beeindruckten die Main-Spessart-Schüler.
Der zweite Tag galt der Politik. Der Bundestagsabgeordnete Alexander Hoffmann hatte die Schüler eingeladen, den Bundestag und die Reichstagskuppel zu besuchen, in einer Informationsveranstaltung viel über Politik zu erfahren und in einem Gespräch Fragen zu erörtern. Diese betrafen vor allem die Schwierigkeiten in Main-Spessart mit dem öffentlichen Nahverkehr von A nach B zu kommen, so dass sich viele Bürger auf dem Land abgekoppelt fühlten, aber auch überörtliche Themen wie besserer Zugangsmöglichkeiten zum Medizinstudium oder die Entwicklung einer Lobbyistenliste wurden angesprochen.
Am letzten Tag ergriffen die Auszubildenden mit den Begleitpersonen, der Klassenleiterin Stefanie Engelhardt und der Sozialpädagogin Ruth Augsbach, die Gelegenheit, das Regierungsviertel und weitere Sehenswürdigkeiten und Bauwerke Berlins bei einer Fahrt auf der Spree zu bestaunen, bevor man die Heimreise antrat.