Endlich durften die Kreuzwertheimer am Wochenende wieder ihr beliebtes Heimat- und Quätschichfest feiern. Auch zur 67. Auflage waren viele Besucher gekommen, um dem abwechslungsreichen Programm, das für jede Altersgruppe entsprechende Angebote bereithielt, beizuwohnen.
Nach der Festeröffnung am Turm durch Bürgermeister Klaus Thoma führte dieser den Oldtimer-Corso durch die Marktgemeinde an. Hier tat es der Stimmung auch keinen Abbruch, dass einer der Oldtimer wohl Probleme hatte und von drei starken Männern angeschoben werden musste.
Die Triefensteiner Tanzlmusi begleitete den Festzug am Freitag musikalisch zum Bieranstich im Festzelt. Später übernahm DJ Lou Beeger die musikalische Regie und sorgte für gute Laune. Eine gute Tradition behielt man auch am Samstag bei. Gleichzeitig zum Seniorennachmittag fand der Bunte Nachmittag für die Kinder statt. Während die ältere Generation mit den "Schoppendales" unterhalten wurde, sorgten Zauberer Bennini, Kinderschminken und Motorbootfahren bei den jüngeren Besuchern für Unterhaltung.
Schleppertreffen als Besuchermagnet
Die Angebote im Vergnügungspark erfreuten sich ebenfalls lebhaften Zuspruchs. Bei der anschließenden Partystimmung mit "Upgrade" konnte dann wieder fleißig das Tanzbein geschwungen oder geschunkelt werden. "Endlich dürfen wir wieder auf dem Quätschichfest feiern", freut sich eine Kreuzwertheimerin.
Der Sonntag begann mit einem ökumenischen Festgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen. Vor dem Festplatz fanden "Trudels Flohmarkt" und das Kreuzwertheimer Schleppertreffen statt, ehe am Nachmittag die Ehrengäste erwartet wurden. Sogar am Montag konnte beim "Tag der Betriebe" noch zu Musik von den "Five Fighters Hasloch" getanzt werden.
