Raum Lohr
Konzerte
Eine "Nikolaus-Party" veranstalten
das Konzertbüro Thorsten Merz
und das Wirtshaus 1890 am Sams-
tag, 9. Dezember ab 2030 Uhr, in
der Turnhalle Frammersbach. Es
beginnt Jim Bim meets Big Jim.
Anschließend ist Disco mit DJ
March und DJ C. Conzales. Infor-
mationen über den Bus-Shuttle-
Service unter ktm-events.com.
Zum 25-jährigen Bestehen der
Sing- und Musikschule Lohr findet
am Montag, 11. Dezember um
18 Uhr ein Konzert zum Laden-
schluss mit Solo- und Ensemble-
beiträgen von Schülern im Saal
des Alten Rathauses Lohr statt.
Zur Tradition im Wallfahrtsort
Mariabuchen gehört ein advent-
liches Mariensingen am Sonntag,
10. Dezember. Die Wombacher
Saitenmusik stellt das Programm
zusammen. Das Konzert beginnt
um 17 Uhr.
Zur Adventszeit wird am Samstag,
16. Dezember um 19 Uhr in der
Stadtpfarrkirche St. Michael Lohr
das Weihnachatsoratorium von
Johann Sebastian Bach aufgeführt.
Es musizieren Anke Endres
(Sopran), Barbara Werner (Alt),
Albrecht Kludszuweit (Tenor), Mi-
chael Albert (Bass), das Ansbacher
Kammerorchester, die Kantorei St.
Michael und der VHS-Kammer-
chor Lohr unter der Leitung von
Alfons Meusert. Karten gibt es im
Musikhaus Wurm in Lohr, in der
Stadtbibliothek im Alten Rathaus
und im Pfarrbüro von St. Michael.
Die Sängerrunde Rechtenbach
veranstaltet am Sonntag,
17. Dezember ihr Adventskonzert
in der Pfarrkirche Maria Heim-
suchung Rechtenbach. Es wirken
mit: die Flötengruppe, die Rech-
tenbacher Musikanten, Popcorn,
André Herteux (Gitarre), Karlheinz
Fuchs (Trompete), Rudi Ebel
(Orgel), Sigrid Adolf und Peter
Daiss (Gesang) sowie die Sänger-
runde Rechtenbach. Beginn ist um
16 Uhr.
Ein Konzert zur Weihnachtszeit
veranstaltet der gemischte Chor
Neuendorf am Sonntag, 17.
Dezember um 17 Uhr in der Kir-
che. Die Mitwirkenden Hildegard
Sophie Ebert (Opernsängerin),
Andreas Schenk, Constantin und
Benedikt Kuhn, Gino Strauch und
der gemischte Chor Neuendorf
tragen Werke von Händel, Bach,
Stamitz, Mozart, Mendelssohn-Bar-
tholdy, Schubert, Reger sowie
Volksmelodien vor. Die Leitung
hat Bernd Kuhn.
Am Freitag, 5. Januar findet in der
Stadthalle Lohr das "6. Kabaretti-
stische Dreikönigs-Treffen" statt.
Mit von der Partie sind Urban
Priol aus Obernburg, der Münch-
ner Kabarettist Andreas Giebel
und der "Antenne-Bayern-Früh-
aufsänger" Chris Boettcher.
Ein festliches Weihnachtskonzert
in Mariabuchen am Dreikönigstag,
6. Januar um 17 Uhr bereiten die
drei Rechtenbacher Hobbymusiker
Sigrid Adolf (Sopran), Peter Daiss
(Bass) und Rudi Ebel (Orgel) vor.
Museen
Das Spessartmuseum in Lohr ist
geöffnet von Dienstag bis Samstag,
10 bis 16 Uhr, an Sonn- und Feier-
tagen 10 bis 17 Uhr.
"Schulsport - Geschichte und
Gegenwart" ist das Thema einer
Sonderausstellung, die bis
22. April im Schulmuseum in Sen-
delbach zu besichtigen ist.
Zehn Jahre Wiedervereinigung
nimmt das Schulmuseum zum An-
lass, die sozialistische Kinder- und
Jugenderziehung in der DDR zu
beleuchten. Die Sonderausstellung
"Schule und Erziehung in der
DDR" ist bis 12. August zu sehen.
Öffnungszeiten: mittwochs bis
sonntags 14 bis 16 Uhr sowie nach
Vereinbarung, Tel. (0 93 59) 317
oder Tel. (0 93 52) 49 60.
Im Nostalgischen Museum im
Neuendorfer Ortsteil Nantenbach
sind Autos, Motorräder, Fahrräder
und technisches Gerät von einer
alten Tankstelle bis zur Dampf-
maschine zusammengetragen. Öff-
nungszeit: Sonntag, 10 bis 17 Uhr.
Theater
Das Kindertheaterstück Peter Pan
von Jan Burdinski und Markus
Hörner nach J. M. Barrie wird am
Freitag, 15. Dezember in der Aula
im Schulzentrum Nägelsee Lohr
gezeigt. Die Aufführung des Frän-
kischen Theaters Maßbach dauert
70 Minuten. Veranstalter ist die
Volkshochschule Lohr.
Sonstiges
Die Märchengestalterin Ulla Ko-
nold aus Nürnberg erzählt mit viel
Musik und exotischen Instrumen-
ten die Weihnachtsgeschichte aus
der Sicht eines kleinen Esels nach
dem Buch von Gunhild Selin. Be-
ginn ist am Sonntag, 10. Dezember
um 16 Uhr im Spessartmuseum
Lohr.
Vortrag
Pfarrer Roland Breitenbach hält
heute um 19.30 Ihr einen Vortrag
zum Thema "Depression - durch
das Dunkel begleiten". Die Veran-
staltung des Hospitzvereins zu-
sammen mit der Volkshochschule
Lohr ist im Saal des Alten Rat-
hauses in Lohr.
Kino
Mittwoch, 6. Dezember, 16 Uhr,
"Thomas, die fantastische Loko-
motive"; 19 Uhr "Shang high
noon"; 21 Uhr "U-571". Donners-
tag, 7. Dezember, 16 Uhr, bis
Samstag, 9. Dezember, 16 Uhr, "El
Dorado". Kinderkino: Sonntag, 10.
Dezember, 14 Uhr, "El Dorado".
Donnerstag, 7. Dezember bis Mitt-
woch, 13. Dezember, 19 Uhr, und
Sonntag, 10. Dezember bis Mitt-
woch, 13. Dezember, 16 Uhr, "Der
Grinch". Donnerstag, 7. Dezember
bis Sonntag, 10. Dezember, 21
Uhr, "Canack Attack". Montag, 11.
Dezember bis Mittwoch, 13.
Dezember, 21 Uhr, "Im Juli".
Raum Karlstadt
Ausstellungen
Europäisches Klempner- und Kup-
ferschmiedemuseum, Karlstadt,
dienstags bis freitags jeweils von
13 bis 17 Uhr, samstags von 10 bis
15 Uhr sowie sonn- und feiertags
von 10 bis 13 Uhr geöffnet.
Bis Freitag, 8. Dezember, Künstle-
rin Katja Eirich "Tulpenblume -
Monotypien zu einem Thema",
Sparkasse Mainfranken, Karlstadt.
Bis Freitag, 15. Dezember, Volks-
schule Eußenheim, Ausstellung
"Eußenheimer Schulimpressio-
nen". Ausstellende Künstler: Peter
Wittstadt (Bildhauerei und Druck-
graphik), Ulrike Scheb und Hart-
wig Kolb (Malerei), Ludwig Kaiser,
Siegfried Kimmel und Reinhold
Scheb (Fotografie).
Bis Freitag, 15. Dezember, Foto-
ausstellung aus Fotowettbewerb
"Alters-grenzenlos", Foyer des
Verwaltungsgebäude, Zum Helfen-
stein, Karlstadt, während der Öff-
nungszeiten.
Bis Sonntag, 17. Dezember, Ture
Zellingen, Ausstellung "Italieni-
sche-Augen-Blicke", Werke von
Marco Schmidt (Malerei). Öff-
nungszeiten: mittwochs von 18 bis
20 Uhr, sonntags von 14 bis 18
Uhr.
Bis 14. Januar, Winter-Weih-
nachtsausstellung, Galerie im
Oberen Tor, Karlstadt. Werke von
Roswitha Ritterbach (kalligrafi-
schen Zeichnungen, Pinseldrucke
in Tusche und Aquarellen); Ana
Matt (Ölbilder); Christel Heitz
(Aquarell, Acryl, Mischtechniken);
Karin Sandrock (Aquarell); Bar-
bara Haag (Acryl, Mischtechnik);
Scott Templin, Christiane Hartl,
Susanne Lohr, Aglaia Köster (alle
Schmuck); Johannes Rieser
(Bronzeplastiken). Öffnungszeiten:
mittwochs, donnerstags, freitags,
sonntags von 15 bis 18 Uhr und
nach Vereinbarung.
Bis Ende Februar, in Praxis Dr.
Petra Gehrsitz, Karlburg, Bilder-
und Fotoausstellung, alte und
aktuelle Karlburger Motive; fast
40 verschiedenen Werke von Karl-
burger Hobbykünstlern kreiert.
Themen: Überschwemmung,
1250-Jahr-Feier, und frühere Zei-
ten. Künstler: Ferdinand Lobenho-
fer, Maria Emsden, Richard Geh-
ret, Helmut Krimm.
Kino
Burg-Lichtspielen in Mühlbach:
"Dinosaurier": Mittwoch, 1630
Uhr. Vhs-Auslese heute "Der Krie-
ger und die Kaiserin"; Dienstag:
"Mansfield Park" jeweils 20 Uhr.
"Die Prophezeiung": Heute, Mitt-
woch, 22 Uhr. "Space Cowboys"
Donnerstag, Freitag jeweils 17
Uhr, Samstag, Sonntag jeweils 20
Uhr, Montag 2215 Uhr, Dienstag
17 Uhr. "Girls United" Donners-
tag, Freitag jeweils 20 Uhr, Sams-
tag, Sonntag, Montag jeweils 17
Uhr. "Art of War" Donnerstag 22
Uhr, Freitag, Samstag, Sonntag je-
weils 2230 Uhr, Montag 20 Uhr,
Dienstag 2215 Uhr. "Katja und
der Falke" Freitag, Samstag, Sonn-
tag jeweils 15 Uhr. Matinee-Vor-
stellung, Sonntag, 11 Uhr "Der
Ötztalmann".
Konzerte
Am Sonntag, 10. Dezember, 1430
Uhr, "Hack-Bock-Quartett" aus
Halsheim, Saitenmusik aus ganz
Europa, in der Christus-Kirche,
Arnstein. Besetzung: Anette und
Franz Berwind, Elfriede Seufert-
Kades und Rainer Schwander.
Sonntag, 10. Dezember, Advents-
konzert der Musikschule Heu-
grumbach, 1630 Uhr, Pfarrkirche,
Heugrumbach.
Sonntag, 10. Dezember, um 18
Uhr Weihnachtskonzert in der
Sporthalle in Hundsbach gestaltet
von der Flötengruppe von Denise
Pfrang, mit Weihnachtsgeschich-
ten von Ruth Weißenberger, den
Bachgrundmusikanten und deren
Musikschülern. Der Eintritt ist frei.
Sonntag, 10. Dezember, 10 Uhr
tritt der Tansania-Chor des Deka-
nats Würzburg in der evange-
lischen St. Johanniskirche in Karl-
stadt auf.
Sonntag, 10. Dezember, 17 Uhr,
Stadtpfarrkirche St. Andreas, Karl-
stadt, musikalische und besinn-
liche Einstimmung auf Christi
Geburt. Mit Chor- und Bläser-
ensemble ehemaliger Schüler der
Realschule Karlstadt, Andrea und
Dieter Schanzer (Blockflöte).
Mundart liest Georg Büttner vom
Historischen Verein.
Sonntag, 10. Dezember, um 19
Uhr vorweihnachtliches Kirchen-
konzert in der Pfarrkirche Retz-
stadt mit Männergesangverein,
Kirchenchor, Blockflötengruppe,
Querflötenensemble und Trachten-
kapelle.
Neujahrskonzert, Sonntag, 7.
Januar, im historischen Rathaus-
saal, Karlstadt, 11 Uhr, mit Da-
mensalonorchester "Lilienweiß".
Thema: "Cinderella 2001". Karten
unter Tel. (0 93 53) 79 02-25.
Theater
Letzter Auftritt des Hasenterzetts,
Samstag, 16. Dezember, 19 Uhr, in
der Karolingerhalle in Karlburg.
Anmeldungen bei Hildegund Kü-
bert, Tel. (0 93 53) 78 07.
"Der ledige Bauplatz", Lustspiel
der "Linsenspitzer Theatergruppe"
des Musikvereins Karlburg. Auf-
führungen in der Karolingerhalle
in Karlburg am Dienstag, 26.
Dezember (zweiter Weihnachts-
feiertag), 15 und 1930 Uhr, von
Mittwoch bis Freitag, 27. bis 29.
Dezember, jeweils um 1930 Uhr
und am Samstag, 30. Dezember,
um 18 Uhr. Karten unter
Tel. (0 93 53) 78 07.
Raum Gemünden
Kleinkunst
Am Freitag, 15. Dezember, präsen-
tiert der Vereinsring Adelsberg in
der Adolphsbühlhalle das Hasen-
terzett aus Haßfurt. Beginn ist um
19 Uhr. Karten bei Reinhilde
Wirthmann, Tel. (0 93 51) 46 49.
Konzerte
Am Samstag, 9. Dezember, findet
um 19 Uhr in der Pfarrkirche
Wolfsmünster ein Weihnachts-
konzert zum Thema "Ein großer
Tag für Vater Martin" statt. Mit-
wirkende: Kinderkirche Wolfs-
münster, Musikgruppe "Kreuz &
Quer", "Junior", die Blasmusik
Wolfsmünster und Familie Köhler.
Die Musikschule Gemünden lädt
am Samstag, 9. Dezember, zum
Weihnachtskonzert in der Stadt-
pfarrkirche St. Peter und Paul ein.
Mitwirkende sind unter anderem
der Kammerchor, das Streicher-
ensemble, der Blockflötenkreis,
das Querflötenquartett und der
Trompetenchor. Das Konzert be-
ginnt um 16 Uhr.
Theater
"Der verkaufte Großvater", eine
bäuerliche Groteske in drei Akten
feiert am Freitag, 8. Dezember, um
20 Uhr Premiere in der "Spessart-
grotte". Weiter Aufführungstermi-
ne: am Samstag, 9., Sonntag, 10.,
und Mittwoch, 13. Dezember, je-
weils um 20 Uhr. Kartenvorver-
kauf unter Tel. (0 93 51) 34 15, Fax
(0 93 51) 29 32.
Das Kinderstück "Frau Holle"
wird am Sonntag, 10., Montag, 11.,
Dienstag, 12., und Mittwoch, 13.
Dezember, in der "Spessartgrotte"
aufgeführt. Beginn ist jeweils um
15 Uhr.
Am Donnerstag, 7. Dezember um
19 Uhr gastiert in die Aula des
Friedrich-List-Gymnasiums
Gemünden "The Irish Actors The-
atre Company" mit "The Life and
Times of William Shakespeare".
Karten für die Vorstellung in eng-
lischer Sprache gibt es an der
Abendkasse.
Am Freitag, 15. Dezember, lädt die
SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth
zum "Oberuferer Christgeburtss-
spiel" ein. Die Aufführung der Mit-
arbeiter der Dorfgemeinschaft, be-
ginnt um 20 Uhr im Festsaal und
ist auch für Kinder geeignet.
Raum Marktheidenfeld
Ausstellungen
Die Stadt Marktheidenfeld lobt
einen Kunstpreis 2000 aus. Die
Ausstellung der nominierten
Zeichnungen und Objekte ist bis
10. Dezember im Franck-Haus in
Marktheidenfeld zu sehen. Die
Besucher entscheiden, welches
Bild den Publikumspreis erhält.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Frei-
tag von 14 bis 18 Uhr; Samstag/
Sonntag von 10 bis 18 Uhr.
Das Heimatmuseum Trennfeld ist
jeden ersten Sonntag im Monat
jeweils von 13 bis 16 Uhr geöffnet.
Infos unter Tel. (0 93 95) 16 68.
Zum "Offenen Wochenende"
unter dem Motto "Was macht die
Kunst?" lädt Angelika Stitz-Watzek
in ihre Galerie in der Jägerstraße
3, in Marktheidenfeld ein. Die
Ausstellung beinhaltet Druckgrafi-
ken, Zeichnungen und Malereien.
Die Galerie ist geöffnet von Frei-
tag, 8. Dezember bis Sonntag, 10.
Dezember, jeweils 14 bis 18 Uhr.
Ballett
Die Volkshochschule Marktheiden-
feld veranstaltet am Samstag, 9.
Dezember einen Ballettabend. Zur
Aufführung kommt "Peter und der
Wolf." Es tanzen die Schülerinnen
der Kurse für Klassisches Ballett
der Volkshochschule. Beginn ist
um 17 Uhr, in der Hauptschule,
Am Maradies in Marktheidenfeld.
Kino
Das Filmforum der Volkshoch-
schule Marktheidenfeld zeigt am
Donnerstag um 20 Uhr im "Movie
im Luitpoldhaus" den Spielfilm
"Die Stille nach dem Schuss" von
Volker Schlöndorff.
Konzerte
In der Katholischen Pfarrkirche St.
Jakobus in Lengfurt geben fünf
rumänische Musiker am Samstag,
9. Dezember, um 18 Uhr ein Kon-
zert mit "Festlicher Musik zum
Advent und zur Weihnachtszeit".
Zu "Lieder und Texte zur Vor-
weihnachtszeit" lädt der Männer-
gesangverein "Liedertafel" Hom-
burg am Samstag, 9. Dezember, in
die Pfarrkirche St. Burkard ein.
Beginn ist um 17 Uhr.
Adventliche Lieder singt der Ge-
sangverein Hafenlohr am Samstag,
9. Dezember um 20 Uhr im Anker-
saal in Hafenlohr unter dem
Motto "Komm Herre Christ".
Der Gesangverein Marktheiden-
feld und die Werbegemeinschaft
laden am Sonntag, 10. Dezember,
um 16 Uhr ein zum "Singen und
Musizieren zum 2. Advent" in die
St. Laurentiuskirche in Markthei-
denfeld. Es singen und spielen der
Kinder- und Jugendchor, der ge-
mischte Chor des Gesangvereins,
ein Blechbläserensemble und
Organist Thorsten Göbel.
In der Stiftskirche in Wertheim
wird am Sonntag, 10. Dezember,
um 18 Uhr ein Weihnachtskon-
zert aufgeführt. Der Chor der
Stiftskirche Wertheim zusammen
mit dem Höchberger Kammer-
orchester führen Werke von Puc-
cinis "Messa di Gloria" und Men-
delssohn Choralkantate "Vom Him-
mel hoch" auf. Karten unter
Tel. (0 93 42) 12 36.
Puppentheater
"Welch ein Firlefanz, wenn die
Wurst wegtanzt?" heißt der Weih-
nachtskrimi mit dem Puppenthea-
ter Putschenelle, Ferdinand Hotz
Straße 1, in Wertheim. Auffüh-
rung ist am Sonntag, 10. Dezem-
ber um 1530 Uhr.
Raum Aschaffenburg
"Zeit und Region - eine Ausstel-
lung zur Jahrtausendwende" zeigt
Uhren, die im Raum Aschaffen-
burg und Spessart hergestellt oder
benutzt wurden. Die Ausstellung
ist bis 7. Januar von Montag bis
Freitag sowie Dienstag, 26. Dezem-
ber und Samstag/Sonntag, 6./7.
Januar, jeweils von 11 bis 16 Uhr,
im Stadt- und Stiftsarchivs im
Schönborner Hof in Aschaffenburg
zu sehen.