Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Kulturleben Wombachs mitgestaltet

Lohr

Kulturleben Wombachs mitgestaltet

    • |
    • |
    Der Wombacher Gastwirt Eugen
Nätscher ist im Alter von 82 Jahren
gestorben.
    Der Wombacher Gastwirt Eugen Nätscher ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Foto: FOTO S. WASCHINGER

    Wombach (EDW) Das Wombacher "Urgestein" Eugen Nätscher ist tot. Der Seniorchef des "Hotel Gasthof Spessarttor" erlag am Dienstagabend im Alter von 82 Jahren seiner schweren Krankheit.

    Nätscher wurde 1924 als Sohn der Eheleute Helene und Josef Nätscher in Wombach geboren. Nach dem Besuch der Volksschule absolvierte er eine Lehre zum Bierbrauer und Mälzer in der Brauerei Stumpf in Lohr. Im Anschluss daran wurde er 1942 zum Arbeitsdienst eingezogen, ein halbes Jahr später musste er zum Kriegseinsatz nach Russland.

    Nach einer Verwundung kehrte er 1943 in die Heimat zurück, doch nach seiner Genesung musste er erneut in den Krieg - diesmal nach Polen, wo er wieder verwundet wurde. Während eines Heimaturlaubs kurz vor Kriegsende marschierten die Amerikaner in Wombach ein und verhinderten so einen weiteren Kriegseinsatz Nätschers.

    Fortan half er in der elterlichen Landwirtschaft, 1947 übernahm er von den Eltern die "Untere Wirtschaft" in Wombach. Er gab dem seit 1876 bestehenden Familienbetrieb den Namen "Gasthof Spessarttor".

    Neben der Gastwirtschaft betrieb er bis Ende der 50er Jahre noch Landwirtschaft, außerdem ging er bis 1969 seinem Hauptberuf in der Brauerei nach. Trotz dieser Belastung fand er immer wieder die Zeit, den Gasthof umzubauen und zu erweitern, sodass zur Gaststätte noch Fremdenzimmer hinzukamen. 1976 kam dann noch das Hotel garni "Bergwiesen" dazu.

    Kurz vor seinem 70. Geburtstag, im Jahr 1994, übergab er die Gastwirtschaft, die er zusammen mit seiner Frau Ilse geleitet hatte, an Michael, einen seiner drei Söhne, und dessen Frau Marianne. Allerdings arbeiteten der Seniorchef und seine Frau noch kräftig im Familienbetrieb mit.

    Maßgeblich mitgestaltet hat Nätscher das kulturelle Leben Wombachs. Da früher der einzige Saal des Ortes in seinem Gasthof war, fanden dort alle Faschingsveranstaltungen, Tanzabende und viele Vereinsfeste statt. Anklang fanden auch die Theaterstücke der Laienspielgruppe, in denen Nätscher selbst mitspielte. Großes Interesse hatte er auch am Fußball. Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern der 1962 ins Leben gerufenen Fußballabteilung der DJK Wombach.

    Eugen Nätscher wird am Freitag, 10. November, um 15 Uhr auf dem Lohrer Hauptfriedhof beigesetzt. Der Gottesdienst findet bereits um 14 Uhr in der Wombacher Kirche statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden