Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Kreuzwertheim: "Kurtz Ersa" will 2029 ein CO2-neutrales Unternehmen sein

Kreuzwertheim

"Kurtz Ersa" will 2029 ein CO2-neutrales Unternehmen sein

    • |
    • |
    Für die Radiofrequenz-Technologie bekam "Kurtz Ersa" den Bayerischen Energiepreis.
    Für die Radiofrequenz-Technologie bekam "Kurtz Ersa" den Bayerischen Energiepreis. Foto: Astrid Schmidhuber

    Im wirtschaftlich schwierigen Corona-Umfeld habe "Kurtz Ersa" 2020 eine starke Leistung erzielt. Diese Bilanz zogen Geschäftsführer Rainer Kurtz und kaufmännischer Leiter Thomas Mühleck am Dienstag in einer Pressemitteilung des Kurtz-Ersa-Konzerns. Man rechne für das aktuelle Geschäftsjahr mit einem Umsatzrückgang von etwa 15 Prozent auf rund 225 Millionen Euro. Die Ertragslage habe man durch Sparmaßnahmen und Kurzarbeit auf Vorjahresniveau gehalten. Die leicht gesunkene Mitarbeiterzahl von aktuell 1200 Beschäftige sei primär auf den Verkauf der Vorfertigung der Kurtz GmbH zurückzuführen, erläuterte Mühleck.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden