Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Karlstadt: Landrat Thomas Schiebel tritt 2020 nicht mehr an

Karlstadt

Landrat Thomas Schiebel tritt 2020 nicht mehr an

    • |
    • |
    Kandidiert bei der Kommunalwahl 2020 nicht mehr: Landrat Thomas Schiebel.
    Kandidiert bei der Kommunalwahl 2020 nicht mehr: Landrat Thomas Schiebel. Foto: Fotostudio Müller Karlstadt

    Nun haben sich die Vermutungen doch bestätigt: Thomas Schiebel, seit 2008 Landrat des Main-Spessart-Kreises, wird bei der Kommunalwahl im März 2020 nicht mehr kandidieren. Dies bestätigte der 60-Jährige am Donnerstag auf Anfrage. Seine Entscheidung habe "rein persönliche Beweggründe" erläuterte er.

    "Ich habe mich bereits Anfang des Jahres dazu entschieden", räumte Schiebel ein, der aber vor einer öffentlichen Stellungnahme erst noch mit verschiedenen Gremien bei den Freien Wählern sprechen und deren Meinung dazu hören wollte. Wie deren Reaktion gewesen sei? "Begeisterungsstürme sehen anders aus", gesteht der Landrat, doch habe man auch viel Verständnis gezeigt. Darauf hofft Schiebel auch, wenn er – wie geplant – in nächster Zeit mit den Menschen im Landratsamt spricht und ihnen seinen Schritt begründet. 

    Weiterzumachen, um etwa den viel diskutierten Neubau des Klinikums mit zu gestalten und voraussichtlich 2024 mit einweihen zu können, sei für ihn kein Argument gewesen. "Es gibt ja immer etwas Neues, was passiert", meinte er. Da könne man ewig weitermachen. Als "Glücksfall" bezeichnet es Schiebel, dass er an diesem Freitag bei der Einweihung der neuen Mainbrücke in Gemünden dabei sein darf. Dieses Projekt stand seit Beginn seiner politischen Laufbahn als Bürgermeister von Gemünden 2001 und später als Landrat immer wieder im Fokus.

    In die Politik kam Thomas Schiebel erst relativ spät. Der Langenprozeltener, der im Oktober vergangenen Jahres seinen 60. Geburtstag feiern konnte, war vorher Verwaltungsbeamter. So war er bei der Regierung von Unterfranken 20 Jahre für die Abteilung "Kommunalrecht" zuständig und arbeitete dann vier Jahre beim Landratsamt Würzburg.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden