Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

PARTENSTEIN: „Lasst das Ganze nicht verkommen“

PARTENSTEIN

„Lasst das Ganze nicht verkommen“

    • |
    • |
    Die Zügel in der Hand: Matthias Steigerwald bleibt Vorsitzender bei den Pferdefreunden Partenstein e.V.  Als seine Stellvertretrein steht ihm Ramona Weigand zur Seite (links) und als neue Schriftführerin fungiert Eva Gärtner (rechts).
    Die Zügel in der Hand: Matthias Steigerwald bleibt Vorsitzender bei den Pferdefreunden Partenstein e.V. Als seine Stellvertretrein steht ihm Ramona Weigand zur Seite (links) und als neue Schriftführerin fungiert Eva Gärtner (rechts). Foto: Foto: Tanja Breitenbach

    (tsb) Trotz einiger Veränderungen in der Vorstandschaft der Pferdefreunde Partenstein e.V. gingen die Neuwahlen unter Wahlleitung von Bürgermeister Stephan Amend schnell vonstatten. Während der Jahreshauptversammlung am Freitagabend im Reiterstübchen wurde der erste Vorsitzende Matthias Steigerwald von den 23 anwesenden Mitgliedern in seinem Amt bestätigt.

    Nur zwei Änderungen bei Wahl

    Sein Stellvertreter Udo Kunkel stellte sich nicht mehr zur Wahl. Zur neuen Stellvertreterin wurde Ramona Weigand gewählt. Schriftführerin Michael Müller stellte sich ebenfalls nicht mehr zur Verfügung. Mit Eva Gärtner wurde auch dieser Posten neu besetzt. Ansonsten bleibt alles wie gehabt. Im Amt bleiben: Daniela Steigerwald (Kassiererin), Evelin Steigerwald und Heinz Krimm (Kassenprüfer), Andreas Krimm (Platzwart), Michaela Müller (Sportwart), Lisa Dietrich (Jugendwart) und Herbert Riedmann (Hauswart).

    Den Vereinsausschuss bilden Manfred Bauer, Thomas Dietrich, Heinz Krimm, Tino Kunkel, Thomas Müller, Herbert Riedmann, Lisa Dietrich, Andreas Krimm, Udo Kunkel, Michaela Kalle und Jürgen Fleckenstein. In seinem Bericht blickte der Vorsitzende Matthias Steigerwald auf die Geschehnisse der beiden Vereinsjahre zurück. Derzeit gehören den Pferdefreunden 142 Mitglieder an. Davon sind 28 Kinder- und Jugendliche. Es gab 15 Vorstandsitzungen.

    Im sportlichen Bereich wurde im zurückliegenden Berichtszeitraum mit einer Gruppe Kinder und Jugendlicher regelmäßig Reitstunden abgehalten. Im Herbst 2009 wurde erneut ein Versuch gestartet, Unterrichtsstunden im Westernreiten anzubieten. Dafür konnte der Verein einen professionellen Trainer gewonnen. Bisher fanden zwei Trainingseinheiten mit fünf Reiterinnen statt. Sofern noch Interesse vorhanden ist, wird der Kurs im Frühjahr fortgesetzt.

    Turniere oder andere sportliche Veranstaltungen konnten in den vergangenen zwei Jahren nicht durchgeführt werden, da sich viel zu wenige Helfer fanden, die eine Mitverantwortung übernommen hätten. Vielleicht gelinge es heuer etwas auf die Beine zu stellen, sagte Steigerwald.

    Die Pferdefreunde beteiligten sich mit einer Mannschaft beim Ortspokalschießen des Schützenvereins und belegten den siebten Platz. Steigerwald wies darauf hin, dass das Reiterstübchen sonntags zum Frühschoppen geöffnet ist und auch für Feierlichkeiten gebucht werden kann. Traditionelles Lakefleischessen gab es an der Kirchweih sowie am Faschingsdienstag.

    Schwierig, Personal zu finden

    Auch eine Nikolausfeier wurde nach langer Zeit wieder eingeführt. „Es ist jedoch immer wieder sehr schwierig, diese Termine mit Personal zu besetzen“, so der Vorsitzende. „Ich kann nur erneut den Appell an alle richten, das Ganze nicht verkommen zu lassen und weiterhin den Verein zu unterstützen“. Schon allein, um die „sicherlich notwendige“ Reitplatzsanierung zu schaffen.

    Der Kassenbericht von Daniela Steigerwald spiegelte eine positive Bilanz wieder, eine einwandfreie Kassenführung wurde bestätigt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden