"Lohrer Stadtrat setzt ein Zeichen gegen Klimaschutz" - so müsste eigentlich die Überschrift heißen zu der Entscheidung des Lohrer Stadtrates über die Nutzung von Solarenergie auf Dächern, wasserdurchlässigen Kfz-Stellplätzen, keine Schottergärten und Begrünung von Flachdächern bei der Bebauung städtischer Flächen im neuen Sendelbacher Baugebiet. Denn vorgeschrieben wird nur die „naturnahe Gestaltung statt Schottergärten". Klimaschutz, aber ohne Zwang und freiwillig.
Stattdessen will die Stadt Anreize schaffen und Gutscheine für eine Beratung ausgeben. Was für eine Lachnummer. Auch das Argument, die Kosten für einen Neubau seien schon hoch, da sollten keine Belastungen mehr dazukommen, ist eine Farce. Für eine Wellnessoase statt eines Badezimmers, für eine Küche mit Highend-Geräten und Granitarbeitsplatte und für einen beheizten Außenpool ist oftmals Geld da, für das Erreichen der Klimaschutzziele, dem Entgegentreten des Artensterbens, den Schutz unseres Wassers aber nicht.
Diese Entscheidung des Lohrer Stadtrates ist mehr als enttäuschend, sie ist ernüchternd: Statt ein klares Zeichen für unsere Umwelt zu setzen haben unsere gewählten Vertreter versagt. Traurig!
Reinhold Sendelbach
97816 Lohr