Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr betreut künftig ganz Main-Spessart

Lohr

Lohr betreut künftig ganz Main-Spessart

    • |
    • |

    MAIN-SPESSART (MK) Die zweite Stufe der Verwaltungsreform in der Bayerischen Vermessungsverwaltung bringt zum 1. Januar 2007 für die Bürger der Stadt Arnstein und der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen eine grundlegende Veränderung: Das Gebiet der Stadt Arnstein mit den Gemarkungen Altbessingen, Arnstein, Binsbach, Binsfeld, Büchold, Gänheim, Halsheim, Heugrumbach, Müdesheim, Neubessingen, Reuchelheim und Schwebenried, bisher betreut vom Vermessungsamt Schweinfurt, wird am 1.  Januar 2007 in den Bezirk des Vermessungsamtes Lohr eingegliedert.

    Würzburg gibt Betreuung ab

    Wie es in der Pressemitteilung des Vermessungsamtes weiter heißt, werden auch die Gemeinden Himmelstadt, Retzstadt, Thüngen und Zellingen mit den Gemarkungen Zellingen, Duttenbrunn und Retzbach, bisher betreut vom Vermessungsamt Würzburg, am 1. Janaur 2007 in den Amtsbezirk des Vermessungsamtes Lohr eingegliedert.

    Während das Vermessungsamt Lohr die Grundstücksvermessungen im Bereich der Stadt Arnstein bereits seit April diesen Jahres in Geschäftsaushilfe für das Vermessungsamt Schweinfurt durchführt, werden die Lohrer Geometer den Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen erst ab Januar 2007 betreuen. Das Vermessungsamt Lohr betreut ab 2007 somit den gesamten Landkreis Main-Spessart. Dadurch wird die so genannte Einräumigkeit erreicht, das heißt die Verwaltungsgrenzen stimmen mit den Landkreisgrenzen und anderen Amtsbezirken überein, was unbestritten Vorteile mit sich bringt.

    In der ersten Stufe der Verwaltungsreform wurden die Vermessungsabteilungen bei den Bezirksfinanzdirektionen München, Landshut, Augsburg, Ansbach und Würzburg aufgelöst. Das Bayerische Landesvermessungsamt in München, das bisher für die Grundlagenvermessung zuständig war, ist im August 2005 als neue Mittelbehörde für die gesamte Bayerische Vermessungsverwaltung installiert worden und trägt nunmehr den Namen Landesamt für Vermessung und Geoinformation.

    Jetzt nur noch 51 Ämter

    Von den 79 noch bestehenden Vermessungsämtern in Bayern verbleiben zum 1. Januar 2007 noch 51 mit insgesamt 22 Außenstellen. Dabei werden sieben Vermessungsämter aufgelöst und eines neu geschaffen (Neustadt a.d. Aisch). Damit einher geht ein Personalabbau von insgesamt 500 Stellen in den nächsten 15 Jahren. In Unterfranken verbleiben die Vermessungsämter Aschaffenburg mit Außenstelle Klingenberg, Bad Kissingen mit Außenstelle Bad Neustadt sowie Würzburg mit Außenstelle Kitzingen, Schweinfurt und Lohr.

    Die Reform der Bayerischen Vermessungsverwaltung basiert - wie die gesamte vom Landtag beschlossene Verwaltungsreform - auf den Beschlüssen der CSU-Fraktion vom 17. November 2004. Dabei wurden die Eckpunkte für die einzelnen Verwaltungen festgelegt.

    Feldgeschworene sichern

    Diese lauten für die Bayerische Vermessungsverwaltung (Konzept "Vermessung 21"): ·  Durchführung der Grundstücksvermessungen weiterhin durch die staatlichen Vermessungsämter ·  Reduzierung der Zahl der Vermessungsämter von 79 auf 51 bei dauerhafter Sicherung der Außenstellen ·  Auflösung der Vermessungsabteilungen bei den Bezirksfinanzdirektionen und Verlagerung ihrer Aufgaben an das Landesamt für Vermessung und Geoinformation als Mittelbehörde mit Sitz in München ·  Abbau von bayernweit ca. 500 Stellen (u. a. durch verstärkte Einbindung der "Verantwortlichen Sachverständigen Vermessung im Bauwesen") ·  Sicherung des Ehrenamts der Feldgeschworenen in seinem Fortbestand.

    Das Vermessungsamt Lohr ist als Behörde zuständig für den Nachweis aller Liegenschaften - Grundstücke und Gebäude - in seinem Bezirk. Es bearbeitet pro Jahr insgesamt 2500 Anträge (Grundstücksvermessungen, Gebäudeeinmessungen, Abgabe von Auszügen aus dem Liegenschaftskataster) mit 23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

    Ein weiterer Schwerpunkt sind die Baulandumlegungen nach dem Baugesetzbuch. Die Bereitstellung von aktuellen, exakten und parzellenscharfen Geobasisdaten habe in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen, berichtet die Behörde. In allen Angelegenheiten im Zusammenhang mit den Grenzen der Grundstücke und für die Erfassung und Bereitstellung der Geobasisdaten ist das Vermessungsamt Lohr Ansprechpartner für die Bürger des Landkreises Main-Spessart.

    Ansprechpartner beim Vermes- sungsamt Lohr ist Erhard Glaab, Erthalstraße 1, 97816 Lohr, Tel.  (0 93 52) 87 94-1 03, E-Mail: Erhard.Glaab@va-loh.bayern.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden