Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Gemünden: Lokal "Schelch" in Gemünden künftig auch mit Café und frisch gebackenem Kuchen

Gemünden

Lokal "Schelch" in Gemünden künftig auch mit Café und frisch gebackenem Kuchen

    • |
    • |
    Auf dem Foto (von links): Boris Grob, Tina Kirsch, Heidi Kirsch, Walter Volpert.
    Auf dem Foto (von links): Boris Grob, Tina Kirsch, Heidi Kirsch, Walter Volpert. Foto: Walter Volpert

    Beim Lokal "Schelch" am Marktplatz in Gemünden wird es zusätzlich zum Weinbarbetrieb demnächst eine weitere attraktive Neuerung geben: In naher Zeit wird es hier auch ein "Schelch-Café" geben, wie Walter Volpert vom Verein Lieblingsplatz Gemünden mitteilt. Von Sonntag bis einschließlich Mittwoch, jeweils von 9 bis 18 Uhr, bieten Pächterin Monika Poracky und ihr Sohn Fabian dann einen perfekten Ort zum ausgiebigen Frühstücken, lecker Brotzeit machen oder zum gemütlichen Kaffeetreff bei frisch gebackenen Kuchen an. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Vereins Lieblingsplatz Gemünden hervor.

    Dank der großzügigen Spende der Familien Kirsch und Grob hat der Verein Lieblingsplatz Gemünden eine hochwertige Gelenkarm-Markise am Schelch, der ehemaligen Metzgerei Bald/Bieniussa, angeschafft. Diese wird die Gäste künftig vor Sonne und Regen schützen und so eine einladende Atmosphäre für die Außengastronomie schaffen – pünktlich zur kommenden warmen Jahreszeit.

    Vereinsvorsitzender Volpert: "Wir sind den Familien Kirsch und Grob sehr dankbar für die freundliche Unterstützung unserer Bemühungen für ein lebendiges Gemünden. Die neue Markise wird den Aufenthalt für unsere Gäste noch viel angenehmer machen."

    Zu den angestammten Abendterminen werde der Verein weiterhin in Eigenregie die Weinbar in gewohnter Manier betreiben. Damit schaffe der Verein einen weiteren attraktiven Treffpunkt für Genuss und Geselligkeit im Herzen der Altstadt von Gemünden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden