Zum Ende des Monats schließt die Mediengruppe Main-Post ihre Büros in Lohr und Gemünden. Sie trägt damit der Entwicklungen der vergangenen Jahre Rechnung: Redaktion und Anzeigenabteilung arbeiten seit Beginn der Pandemie überwiegend im Homeoffice und fahren von dort zu Terminen. Diese Arbeitsweisen sind vor allem auch deshalb möglich, weil bereits vor der Pandemie kaum noch Leserinnen oder Kunden die Büros aufgesucht haben. Der Kontakt findet überwiegend digital oder telefonisch statt.
Zum persönlichen Austausch kommen Redaktion und Anzeigenabteilung in aller Regel zu den Ansprechpartnern beziehungsweise Kunden im gesamten Landkreis. Für die Redaktion erleichtert die neue Struktur an Tagen ohne Homeoffice die interne Zusammenarbeit: Statt bisher auf vier Büros, verteilt sich das neunköpfige Team künftig auf die beiden Standorte Karlstadt und Marktheidenfeld.
Das Redaktionsteam für Main-Spessart sowie die Servicekräfte der Redaktion erreichen Sie unter Telefon (09391) 982530 beziehungsweise per Mail unter redaktion.main-spessart@mainpost.de. Die Redaktion besteht aus Redaktionsleiter Joachim Spies, Stellvertreterin Carolin Schulte, Klaus Gimmler, Lucia Lenzen, Martin Hogger (alle Marktheidenfeld) sowie Karlheinz Haase, Markus Rill, Corbinian Wildmeister und Björn Kohlhepp (alle Karlstadt). Den Redaktionsservice machen Anita Kemmetmüller, Heidi Vogel und Heike Vatter.
Die Mediaberaterin Geschäftskunden für Gemünden, Beate Köhler, ist ab sofort in der neuen Main-Post-Geschäftsstelle in Karlstadt, Langgasse 29a, unter Tel. (09353) 9719-21, zu erreichen. Oliver Keidel, zuständig für Lohr, sitzt nun in der Geschäftsstelle in Marktheidenfeld, Kreuzbergstraße 2 und hat die Durchwahl (09391) 9825-18. Die Mailadresse für beide lautet vermarktung.mainspessart@mainpost.de