Im Landkreis Main-Spessart sind aktuell (Stand: 17. Februar) 4413 Personen mit dem Corona-Virus infiziert. Insgesamt gab es damit seit Beginn der Pandemie 15 318 positiv getestete Personen. Genesen sind davon 10 671 Personen. Die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100 000 Einwohner beträgt aktuell 1433 für den Landkreis Main-Spessart. 234 Personen sind an beziehungsweise mit Covid-19 gestorben. Im Klinikum Main-Spessart werden derzeit vier Covid-Patienten behandelt, davon einer auf der Intensivstation. Es befinden sich 1849 enge Kontaktpersonen (KP1) in häuslicher Quarantäne.
Insgesamt 235 563 Impfungen verabreicht
Insgesamt wurden im Landkreis Main-Spessart 235 563 Impfungen (Stand 16. Februar) vorgenommen, davon 84 455 Erstimpfungen, 86 479 Zweitimpfungen und 64 677 Auffrischungsimpfungen. Weitere Informationen gibt es unter www.impfzentrum-msp.de.
Anpassung der Öffnungs- und Hotline-Zeiten
Aufgrund der aktuellen Auslastung wurden sowohl die Öffnungs- als auch die Hotlinezeiten der Teststrecke Marktheidenfeld angepasst. Testungen sind Montag, Mittwoch, Freitag von 8.30 bis 16.30 Uhr möglich. Im Zeitraum von 8.30 bis 12.15 Uhr werden die Tests ausschließlich im Fahrzeug abgenommen. Von 13 bis 16.30 Uhr kann die Testung lediglich von Fußgängern wahrgenommen werden. Dienstag und Donnerstag sind die Zeiten 8.30 bis 14 Uhr. Hier wird von 8.30 bis 11 Uhr ausschließlich im Fahrzeug getestet und in der Zeit von 11 bis 14 Uhr kann die Testung lediglich von Fußgängern wahrgenommen werden. Die Hotline ist nun von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr unter Tel.: (0 89 ) 904 212 611 erreichbar.
Impfaktion in Karlstadt am 19. FebruarDie Praxis Dr. Hafner bietet am Samstag, 19. Februar, von 10 bis 14 Uhr im Pfarrsaal zur Heiligen Familie in Karlstadt, Bodelschwinghstr. 23, eine Impfaktion an. Hier können sich Personen ab 18 Jahren ohne Termin impfen lassen. Verabreicht werden Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen gemäß den Richtlinien des RKI. Auch die neuerdings empfohlene zweite Auffrischungsimpfung für Menschen, die älter als 70 Jahre sind oder eine Immunschwäche haben, wird hier verabreicht. Die erste Auffrischungsimpfung muss dabei mindestens 90 Tage zurückliegen. Bei Beschäftigen in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen muss die erste Auffrischung mindestens sechs Monate zurückliegen. Mitzubringen sind Impfpass, Versichertenkarte, Personalausweis und Anamnese-/Einwilligungsbogen. Dieser ist unter www.impfzentrum-msp.de zu finden.Quelle: Landratsamt