Kristallklares Wasser läuft seit kurzem in das 25 Meter lange Schwimmerbecken des Schwimmbads am Maradies in Marktheidenfeld. Rund 20.000 Liter werden pro Stunde eingeleitet, so dass das Becken des ehemaligen Wonnemar bald komplett mit Frischwasser befüllt sein wird. Das teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit, der die folgenden Informationen entnommen sind. In den vergangenen Tagen hat sich das neue Team des Erlebnisbads ins Zeug gelegt, um die mit veralgtem grünen Wasser gefüllten Becken zu entleeren und gründlich zu säubern.
"Insgesamt fasst unser Schwimmerbecken etwa 600.000 Liter Wasser", erläutert Jörg Suchanka und macht damit die Dimensionen klar, die das Befüllen mit sich bringt. Der Geschäftsführer der Marktheidenfelder Bäder GmbH freut sich über die tatkräftige Unterstützung des städtischen Wasserwerks und der Marktheidenfelder Feuerwehr, die die Arbeiten vor Ort unter anderem mit einem großen Strahlrohr unterstützen.

Sobald das Becken randvoll ist, beginnt das Umwälzen, Filtern und Chloren des Wassers, um das Bad möglichst zügig fit für das im April angedachte Schulschwimmen zu machen. Hier sind für das Techniker-Team des Bads gerade neue Herausforderungen zu meistern: Die alten Chlorungsanlagen sind nicht funktionsfähig. Die Suche nach einer alternativen Chlorungsmöglichkeit läuft auf Hochtouren, um bald auch die gereinigten Nichtschwimmer- und Kinderbecken mit Frischwasser befüllen zu können.
Weiter Personal für das Marktheidenfelder Schwimmbad gesucht
"Wenn die Hygieneparameter des Wassers passen und das Landratsamt Main-Spessart bei der bakteriologischen Untersuchung grünes Licht gibt, können wir das Bad technisch in Betrieb nehmen", erläutert Suchanka. Die technische Inbetriebnahme sei allerdings nicht gleichbedeutend mit der tatsächlichen Inbetriebnahme für die Öffentlichkeit. "Hier sind bezüglich der Unternehmens- und Ablauforganisation noch einige Hürden zu nehmen", so Suchanka.

Weiterhin ist Geschäftsführer Jörg Suchanka dabei, das Team des Bads am Maradies personell zu komplettieren. Gesucht werden vor allem Rettungsschwimmer und -schwimmerinnen. Bewerben können sich auch junge Menschen, die sich für eine Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe interessieren.