Er ist leuchtend-blau, er federt merklich und er hat eine Geschichte: Wer zukünftig das Ladengeschäft in der Mitteltorstraße 13 in Marktheidenfeld betritt, läuft nicht auf irgendeinem Vinylboden, sondern auf dem ehemaligen Hallenbelag der Handball-Bundesliga. "Das hat mir gut gefallen: ein Sportgeschäft mit einem echten Sportboden, das ist doch stilecht", erzählt der neue Ladenpächter Ricky Böhm-Hennes. In der Handball-Liga wurde vor ein paar Jahren ein einheitlicher Boden eingeführt. Der alte kam auf den Markt und so zu ihm.
Wünsche erwünscht: Über QR-Code können Interessierte ihre Vorstellungen einreichen
Dass sich in den Geschäftsräumen, in dem sich bis zum Frühjahr 2022 noch das Bastelgeschäft "Basti" befand, etwas tut, ist offensichtlich: Seit ein paar Wochen sind die Schaufenster abgeklebt, mehrere Zettel auf den Scheiben verkünden: Hier entsteht ein Sportgeschäft. Wer möchte, kann zudem über einen QR-Code Wünsche an den neuen Betreiber abgeben, was er sich von dem neuen Geschäft erwartet. Es sei auch schon einiges eingegangen, erzählt Böhm-Hennes. So wünschten sich die Leute bestimmte Marken oder Produkte.

Wer aber verbirgt sich hinter dem Betreiber und was genau soll entstehen? Vielen Marktheidenfeldern wird Böhm-Hennes bekannt sein. Sieben Jahre lang hat der 43-Jährige beim Bauzentrum Gebhardt gearbeitet, zwei davon als Niederlassungsleiter. Davor war er fünf Jahre lang Marketingleiter Fachhandel bei der Firma Hagebau. Mittlerweile arbeitet er selbstständig als Berater in der Baubranche. Mit Sport hat sich Böhm-Hennes zunächst nur in der Freizeit beschäftigt. Vor allem das Laufen begeistert ihn. Als Ultra-Läufer zieht es ihn hin zu den Lang-Distanzen. Zudem leitet er in seinem Heimatort Homburg als Trainer auch Laufgruppen. 2019 sattelte er eine Ausbildung zum Yoga-Lehrer darauf. Hier ist er seitdem in Sportvereinen und Firmen unterwegs. "Für mich ist Sport der Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden, das möchte ich gerne weitergeben", so Böhm-Hennes.
Insofern will er in seinem neuen Geschäft in der Mitteltorstraße nicht nur Sportartikel verkaufen, sondern im hinteren Bereich der 200 Quadratmeter großen Ladenfläche auch Kurse anbieten, zunächst im Yogabereich.
Los geht es mit Yoga-Artikeln und Kursen ab November, Dezember
Und auch bei seinem Artikelsortiment startet er mit dem Yoga-Segment, also zum Beispiel mit Matten, Blöcken, Kissen. Das soll es bereits ab Mitte November oder Dezember bei ihm geben. Danach will er sukzessive weitere Sport-Bereiche mit aufnehmen, zum Beispiel den Bereich "Laufen" ausbauen. Die Länge des Verkaufs-Raumes eigne sich sogar für die Einrichtung einer kleinen 25-Meter-Strecke für eine Laufanalyse.
Was es danach alles in "Rickys Sport Treff" zu kaufen gibt, möchte er auch abhängig machen von der Nachfrage. "Ich will das Sortiment Stück für Stück aufbauen", sagt er. Wichtig ist ihm, dass er sich mit dem Geschäft von dem reinen Sporttextil- und Sportschuh-Sortiment, wie es zum Beispiel in Wertheim Village zu finden ist, abgrenzt. "Wo bekommt man zum Beispiel in der Umgebung noch einen Tischtennisschläger?", sagt er.
Überzeugt, den Schritt hin zum eigenen Sportgeschäft zu gehen, hat ihn das Innenstadt-Entwicklungskonzept "Dein Hädefeld". "Ohne das Programm und die Unterstützung, die Existenzgründer dabei durch die Stadt erhalten, hätte ich den Schritt nicht gewagt", erklärt der 43-Jährige. Bis zum Frühjahr 2024 profitiert er dadurch noch von einer vergünstigten Miete. Zeit, um auszuprobieren, wie sein Angebot angenommen wird und sich trägt.
Ein Artikel, den nicht jeder in einem Sportgeschäft erwartet, steht für Rickys Sport Treff aber bereits fest: Honig - und zwar aus eigener Produktion. Denn Böhm-Hennes ist nicht nur begeisterter Sportler, sondern auch Imker. Als Vorsitzender leitet er zudem den Imker-Verein Marktheidenfeld. Für ihn ist klar: Honig ist der beste Energielieferant. Und das kann im Sport nur nützlich sein.