Zu einem Trickbetrug durch einen sehr geschickt auftretenden „falschen Bankmitarbeiter“ kam es laut Polizeibericht am Sonntagabend.
Gegen 19.15 Uhr erhielt ein Bürger einen Anruf. Bei der angezeigten Rufnummer des Anrufers handelte es sich, so die Marktheidenfelder Inspektion, tatsächlich um die Rufnummer seines Bankinstitutes. Der Unbekannte nannte auch einen Namen und gab sich als Mitarbeiter des Bankinstitutes aus. Er habe soeben festgestellt, dass vom Konto des Geschädigten vier Überweisungen, jeweils unter 1000 Euro, auf ausländische Konten überwiesen werden sollen. Zum Abgleich nannte er dem Geschädigten sogar noch die letzten drei Umsätze korrekt.
Der Unbekannte bot an, die Überweisungen zu stornieren. Darauf ließ sich der Geschädigte ein und öffnete deshalb eine spezielle Bank-App. Dort konnte er den ersten Auftrag in Höhe von 979 Euro sehen. Auf geschickte Art und Weise veranlasste der Unbekannte nun den Geschädigten, die vier Aufträge zu bestätigen, damit er sie dann anschließend stornieren könne. Danach wurde das Gespräch beendet.
Kurz danach bemerkte der Geschädigte, dass er sich nicht mehr in sein Onlinebanking einloggen konnte. Er ließ seine EC-Karte sperren und informierte die Polizei. Der genaue Beuteschaden muss noch ermittelt werden.